Indonesien als Partner deutscher Außenpolitik
Abstract: Indonesien ist zu einem vielbeachteten Akteur auf der Bühne der internationalen Politik geworden. Das gut 240 Millionen Einwohner zählende Land hat nicht nur die tiefe Wirtschafts- und Staatskrise Ende der neunziger Jahre überwunden, sondern sich auch dank einer neuen ökonomischen Dynamik und einer erfolgreichen demokratischen Konsolidierung zu einem der führenden Schwellenländer entwickelt. Als Mitglied der G20 repräsentiert Indonesien Südostasien, artikuliert islamische Positionen und setzt sich für die Belange der Entwicklungsländer ein. Deutschland tut gut daran, die Beziehungen zu Indonesien zu intensivieren, um neben den wirtschaftlichen Chancen auch das gemeinsame Problemlösungspotential zu nutzen und auszuschöpfen. Schnittmengen zwischen der Politik dieser neuen Führungsmacht und deutschen Positionen gibt es auf der globalen und der regionalen Ebene: Indonesien ist wie Deutschland ein engagierter Verfechter des Multilateralismus, so dass sich in der globalen Ordnungspolitik
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 24 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
SWP-Studie ; Bd. 6/2012
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Außenpolitik
Partner
Indonesien
Berlin
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2012
- Creator
- Contributor
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-367640
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:54 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Hilpert, Hanns Günther
- Loewen, Howard
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Time of origin
- 2012