Archivale
Erklärungen von Geheimräten über Remchingen
Enthält:
1.) Erklärung des Geheimratspräsidenten Christoph Peter von Forstner, 26. September 1737.
2.) Erklärung des Geheimrats Andreas Heinrich von Schütz, 18. September 1737.
3.) Erklärung des Geheimrats Philipp Jakob Neuffer zu den Religionsreversalien, 1. September 1737, mit Anlagen:
a) Auszug aus dem Untersuchungsprotokoll gegen Remchingen, o. D.
b) Abschrift des Separatartikels zu der Konvention mit den apanagierten Prinzen in Konfessionsfragen, 1726.
c) Auszug aus dem herzoglichen Dekret an den Hofrat Philipp Jakob Neuffer wegen der Interimsregierung, 28. November 1729.
d) Abschrift der Religionsreversalien Herzog Karl Alexanders, 16. Dezember 1732.
e) Abschrift eines herzoglichen Dankschreibens an den Hofrat Philipp Jakob Neuffer, 20. Ferbuar 1733.
f) Abschrift eines Dankschreibens des Herzogs Heinrich Friedrich an den Hofrat Philipp Jakob Neuffer, 16. Januar 1733.
4.) Erklärung des Geheimrats Philipp Jakob Neuffer, 24. September 1737, mit Anlagen:
a) Abschrift eines herzoglichen Dekrets wegen Getreidelieferungen an Joseph Süß Oppenheimer, 18. Januar 1735.
b) Bericht des Schorndorfer Geistlichen Verwalters Achatius Daser über Weinfuhren, 15. Dezember 1735.
c) Abschrift eines herzoglichen Dekrets an das Konsistorium wegen der Belieferung der Pfarreien mit gelehrten Predigten, 14. Oktober 1735.
d) Schreiben des Prälaten Philipp Heinrich Weissensee an Geheimrat Philipp Jakob Neuffer wegen der Herrschaft Weiltingen, 2. August 1735.
e) Schreiben des Maulbronner Klosteramts an die Landschaft wegen der ihr entzogenen Umgeldfreiheit, 10. November 1733.
f) Abschrift eines herzoglichen Reskripts an den Hofrat Philipp Jakob Neuffer wegen des Umgelds, 21. November 1733.
5.) Erklärung des Oberstallmeisters Heinrich Reinhard von Röder, 17. September 1737.
6.) Erklärung des Geheimrats Kaspar Pfau, 28. September 1737.
7.) Erklärung des Geheimrats Christoph Dietrich Keller, 5. Oktober 1737.
8.) Schreiben des Regierungsrats an den Herzog wegen der Aussage Remchingens gegen die Kanzlei, 17. September 1737.
9.) Erklärung des Geheimrats Georg Bernhard Bilfinger, 28. Oktober 1737.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/11 Bü 7
- Alt-/Vorsignatur
-
R 106 F 2 B 07
A 48 F Bü 07
- Umfang
-
5 cm
- Kontext
-
Prozess gegen den General Franz Joseph von Remchingen >> Akten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/11 Prozess gegen den General Franz Joseph von Remchingen
- Indexbegriff Person
-
Bilfinger, Georg Bernhard; Philosoph, Theologe, 1693-1750
Daser, Achatius
Forstner von Dambenoy, Christoph Peter; Hofmeister, -1755
Keller, Christoph Dietrich von; Beamter, Freiherr, Geheimrat, 1699-1766
Neuffer, Philipp Jacob; Beamter, 1677-1738
Röder, Heinrich Reinhard von; Staatsminister
Schütz, Andreas Heinrich von; Jurist
Süß-Oppenheimer, Joseph; Jurist, Politiker, Finanzminister, 1698-1738
Weissensee, Philipp Heinrich; Prälat, Propst, Konsistorialrat, 1673-1767
Württemberg-Winnental, Heinrich Friedrich; Herzog, 1687-1734
- Indexbegriff Ort
-
Maulbronn PF
Schorndorf WN
Weiltingen AN
- Laufzeit
-
1726-1737
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1726-1737