Bestand

Marchtal: Miscellanea, Rechnungen Kameralhöfe (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Bearbeiterbericht
Der vorliegende Teilbestand entstammt der Repositur V des thurn und taxisschen Archivs Obermarchtal und wies eine Ordnung nach "Rep. V Fach ... Nr. ..." auf, die als Vorsignatur 2 wiedergegeben wird. Für die Verbringung des Obermarchtaler Archivs nach Sigmaringen Ende 1952 wurden jeweils repositurweise in der vorgefundenen Reihenfolge einzelne oder mehrere Aktenfaszikel in hellgelbem Papier zu Paketen verschnürt und diese durchnummeriert; sie erhielten den Stempelaufdruck "Dep. Thurn u. Taxis Arch. Obermarchtal Rep.", handschriftlich ergänzt durch die Repositurnummer (römische Ziffer) und die Paketnummer (arabische Ziffer). Diese Paketbezeichnung wird als Vorsignatur 1 wiedergegeben. Bei der Verzeichnung wurden diese Pakete aufgelöst und die Akten mit fortlaufenden Nummern signiert.
Da der vorgefundene Teilbestand summarisch als "Miscellanea" bezeichnet war und auch keine erkennbare Gliederung aufwies, wurde eine neue sachbezogene Klassifikation entworfen und die Akten dieser Klassifikation entsprechend im Findbuch sortiert. In wenigen Fällen wiesen die einzelnen Faszikel einen Titel auf, bei dessen Übernahme die Namensschreibweise der Vorlage beibehalten wurde; im Register wurde normalisiert. Teilweise war der Inhalt sehr heterogen. Als Beispiel sei hier die Bestellnummer Dep. 30/12 T 11 Nr. 555 (Quittungen und Rechnungen 1691 - 1795) aufgeführt. Die Verzeichnungseinheit enthält folgende Schriftstücke: Einnahme- und Ausgabeliste St. Tiberigelder 1691 - 1702 Vier Quittungen über geleisteten Grundzins Abrechnung von Getreideabgaben 1713/14 Auszahlungslisten (?) Februar 1725 und April 1725 Rechnung über 20 Faß Salz 1780 Rechnung über 30 Faß Salz 1786 Rechnung über 30 Faß Salz 1787 Rechnung über 30 Faß Salz 1787 Beleg über die Zollfreiheit der Salzlieferungen für 1781, jährlich verlängert bis 1795 Eine Zuordnung zur klösterlichen Zentralverwaltung, wie zum Beispiel der Großkellerei, einer der Pflegen oder die Herstellung eines sonstigen Zusammenhangs war nicht möglich. Ein Teil dieser Verzeichnungseinheiten weist durchnummerierte Schriftstücke auf, so daß es sich hier um die Beilage zu einer Rechnung handeln dürfte. Um einen möglichen Zusammenhang zu erhalten, wurden die heterogen zusammengesetzten Faszikel in ihrer jetzigen Form belassen. Da wegen der engen Zeitvorgabe des von der Stiftung Kulturgut bewilligten Verzeichnungsprojektes ein Einzelblattnachweis nicht geleistet werden konnte, mußte solchen Faszikeln der summarische Titel "Quittungen und Rechnungen" gegeben werden und der Versuch einer Zuordnung zu Rechnungsbänden unterbleiben. Dabei sind unter "Rechnungen" die Vorarbeiten zur Rechnungslegung zu verstehen.
Im Bestand vorgefundene Amtsbücher wurden entnommen und werden als Nachtrag zu den Amtsbüchern der Reichsabtei Obermarchtal verzeichnet (Dep. 30/12 T2).
Der Bestand enthält 644 Verzeichnungseinheiten und umfaßt 8,0 lfd.m. Er ist folgendermaßen zu zitieren: Dep. 30/12 T 11.

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 11
Extent
644 Akten (8 lfd.m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Deposita (ohne FAS - Dep. 39) >> Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal >> Marchtal

Date of creation of holding
(1494 -) 1542 - 1802 (- 1804)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1494 -) 1542 - 1802 (- 1804)

Other Objects (12)