Gemälde

Aeneas kommt nach Latium

Alternativer Titel
Aeneas kommt nach Rom Vergil, Aeneis, VIII, 102 (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1946
Weitere Nummer(n)
1946 (Objektnummer)
Maße
39,8 x 132,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Pendant von: Der Tod des Priamos

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: die von Aeneas gesandte trojanische Gesandtschaft wird von Latinus begrüßt, der außerdem ein Bündnis vorschlägt und Lavinia verheiraten will
Iconclass-Notation: die Trojaner mit König Latinus
Iconclass-Notation: der Soldat; Soldatenleben
Iconclass-Notation: Geschenke überreichen; Geschenke austauschen
Iconclass-Notation: Tempel und Heiligtümer in der griechischen Religion
Iconclass-Notation: Segelschiff, Segelboot
Iconclass-Notation: Wolken
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Aeneas (Motiv)
Latinus (König der Aboriginer) (Motiv)
Lavinia (Motiv)
Ilioneus (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tempel (Motiv)
Latium (Motiv)
Latium (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Tempel (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Gebüsch (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Hockende (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Flechtfrisur (Bildelement)
Kranz (Bildelement)
Lorbeerkranz (Bildelement)
Lorbeerzweig (Bildelement)
Haarschmuck (Bildelement)
Schmuck (Bildelement)
Kette (Schmuck) (Bildelement)
Perlenkette (Bildelement)
Dekolleté (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Rüsche (Bildelement)
Tambourin (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Blüte (Bildelement)
Korb (Bildelement)
Haarband (Bildelement)
Band (Textilien) (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Halbglatze (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Gespräch (Bildelement)
Kommunikation (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Geschirr (Hausrat) (Bildelement)
Teller (Bildelement)
Gold (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Kanne (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Skulptur (Bildelement)
Blumenkranz (Bildelement)
Bild-im-Bild (Bildelement)
Tier (Bildelement)
Relief (Bildelement)
Stab (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Podest (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Feuer (Bildelement)
Flamme (Bildelement)
Schale (Gefäß) (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Tischdecke (Bildelement)
Pelzkragen (Bildelement)
Untergewand (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Schild (Rüstung) (Bildelement)
Panzer (Rüstung) (Bildelement)
Schnalle (Bildelement)
Speer (Bildelement)
Waffe (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Bogen (Architektur) (Bildelement)
Tor (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Halskrause (Bildelement)
Schuh (Bildelement)
Kinderschuh (Bildelement)
Strumpf (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Kissen (Bildelement)
Sandale (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Turban (Bildelement)
Brot (Bildelement)
Harnisch (Bildelement)
Rock (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Kopfschmuck (Bildelement)
Federschmuck (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Schiff (Bildelement)
Segelschiff (Bildelement)
Segel (Bildelement)
Bug (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Baldachin (Bildelement)
Opfertisch (Bildelement)
Empfang (Bildelement)
Ankunft (Bildelement)
Goldbrokat (Bildelement)
Soldat (Bildelement)
König (Bildelement)
Brustpanzer (Bildelement)
Mythologie (Bildelement)
Reise (Assoziation)
Irrfahrt (Assoziation)
Tiber (Assoziation)
Rom (Assoziation)
Friede (Assoziation)
Orakel (Assoziation)
Geschenk (Assoziation)
Bezug (wer)
Aeneas
Latinus (König der Aboriginer)
Lavinia
Ilioneus

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1760
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Dauerleihgabe des Landeswohlfahrtsverband Hessen

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1760

Ähnliche Objekte (12)