Gemälde
Dido erhält Gastgeschenke des Aeneas
Das Gemälde sowie sein Gegenstück galten bislang als eigenhändige Werke von Seekatz. Beide basieren auf zwei eigenhändigen, fast gleichgroßen Darstellungen zur Geschichte der Dido, die wahrscheinlich zu Beginn von Seekatz' letzter Werkphase, also um 1765 zu datieren sind. Die trockene, in vielen Details auch wenig geschickte Malweise der Frankfurter Gemälde zeigt jedoch, dass diese als Kopien eines unbekannten Künstlers nach Seekatz anzusehen sind. Die etwas glatte Gesamtwirkung deutet dabei eine wohl spätere Entstehung, vielleicht gegen Ende des 18. Jahrhunderts an. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 278) Historische Zuschreibung: - Johann Conrad Seekatz (1719-1768) (nach: Michaelis 1982) Werkverzeichnis: Emmerling 101
Provenienz: - 6.12. 1939 Carl Grünwald (1907-1968), Bethmannstraße 31, Frankfurt 6.12. 1939 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Carl Grünwald für 200 RM [2] [1] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 339, S. 278. [2] Vgl. Eintrag im Inventarbuch. Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor. Stand: 25.8.2020, Dr. Anja Heuß (Provenienzforscherin)
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Gemäldesammlung
- Inventory number
-
IV-01794
- Measurements
-
38,8 x 51,4 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand, doubliert
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite nicht bezeichnet / Rückseitig auf der Mittelstrebe des Keilrahmens neuere Aufschrift in Bleistift (20. Jh.): "bezeichn / J. C. Seekatz / 1744."
- Related object and literature
-
Kopie nach: Johann Conrad Seekatz: Dido erhält Gastgeschenke des Aeneas, um 1764. Öl auf Leinwand, 39,0 x 51,0 cm. Ludwigshafen, Wilhelm-Hack-Museum (Emmerling 1991, WvZ Nr. 100)
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 339, S. 278
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 226, S. 141
Emmerling, Ernst, 1991: Johann Conrad Seekatz: 1719 - 1768. Ein Maler aus der Zeit des jungen Goethe. Leben und Werk, Landau, Kat. 101, S. 77
- Subject (what)
-
Malerei
Historie
Kopie
Aeneis
Literarische Darstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1775-1799 (?)
- (description)
-
Gemalt
Unbekannter Künstler
- Sponsorship
-
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1775-1799 (?)