Bestand
Reichsstadt Nürnberg, E-Laden, Urkunden (Bestand)
Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, E-Laden, Urkunden: Im Archiv der Reichsstadt Nürnberg hat man in der Mitte des 16. Jahrhunderts die ältere Überlieferung aus der Ratskanzlei zusammengefasst und daraus einen bis 1550 reichenden, als A-Laden bezeichneten Bestand gebildet. Nach diesem Vorbild wurden am Ende des 17. Jahrhunderts wichtige Überlieferungen aus der Zwit zwischen 1550 und 1650 als B-Laden und am Ende der reichsstädtischen Ära verprengte Überlieferungen aus der Zeit zwischen 1650 und 1807 als C-Laden gebündelt.
Provenienzwidrig hat man nach 1806 mit dieser Praxis fortgefahren und die Mischbestände D-Laden sowie um 1840 E-Laden gebildet. Deren Erschließung geht wahrscheinlich auf den Archivar Josef Gutschnider zurück, der von 1837 bis 1851 das Königliche Bayerische Archiv zu Nürnberg leitete, welches seinerzeit noch im Rathaus untergebracht war. Aus pragmatischen Gründen hat Gutschneider eine chronologische Ordnung des von 1500 bis 1800 reichenden Mischbestands der E-Laden vorgenommen. Viele Akten dürften aus der Überlieferung der Ratskanzlei stammen. Es handelt sich oft um Angelegenheiten mit Auswärtigen, darutner schwergewichtig die Überlieferung zum Landesberger Bund sowie zum Fränkischen Kreis. Ansonsten sie verschiedenste Betreffe zu finden (u.a. Universität Altdorf, Landgebiet).
Im Jahr 1905 wurden aus den A- bis E-Laden alle Urkunden entommen und inhaltliche erschlossen. Der ursprüngliche Bestand E-Laden wurde daraufhin unterteilt in E-Laden, Urkunden und E-Laden, Akten mit 21 bzw, 549 Archivalieneinheiten.
Wegen der teilweise schlechten Lesbarkeit der handschriftlichen Findmittel erfolgte 2010 und 2015/16 eine Neuverzeichnung mit Eingabe der Betreffe in die amtsinterne Datenbank und eine konservatorische Umverpackung aller Archivalien.
Das handschriftliche, 1905 von dem Archivar Albert Gümbel verfasste Repertorium wurde 2010 durch die vorliegende Neubearbeitung ersetzt.
Dr. Daniel Burger/Prof. Dr. Peter Fleischmann, 2016
- Reference number of holding
-
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, E-Laden, Urkunden Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, E-Laden, Urkunden
- Extent
-
21
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Staatsarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Nürnberg >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> Reichsstadt Nürnberg >> Reichsstädtische Zentral- und Mittelbehörden >> Ratskanzlei - siehe auch Nürnberger Archivalien >> A-, B-, C-, D-, E-Laden
- Provenance
-
Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, E-Laden, Urkunden
- Date of creation of holding
-
1500-1805
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
18.10.2023, 9:31 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- BestandAkten
Associated
- Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, E-Laden, Urkunden
Time of origin
- 1500-1805