Solidarität als widerständige Beziehungsweise und kritisches Prinzip emanzipativer Bildung
Abstract: Der Beitrag nimmt sich den in aktuellen gesellschaftlichen Debatten vielgenutzten Begriff der ‚Solidarität‘ vor und erörtert ihn historisch-systematisch vor dem Hintergrund herrschafts- und machtkritischer Bildungstheorie und -arbeit. Solidarität wird dabei als spezifische, widerständige Beziehungsweise gefasst und möchte sie so emanzipativen Diskussionen und Reflexionen zugänglich machen. Leitend ist dabei die Frage, inwiefern sich Solidarität als Maßstab und Zielsetzung für eine kritisch emanzipative (Erwachsenen-)Bildung eignet. (DIPF/Orig.)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 112-134
ISSN: 2567-5966
ISSN: 2567-5974
(DE-600)2905631-7
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Solidarität
Erwachsenenbildung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt
- (who)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (when)
-
2021
- Creator
- DOI
-
10.25656/01:32098
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-320980
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:29 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Eble, Lukas
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Time of origin
- 2021