Die Evolution der Kooperation
Wie ist Kooperation möglich in einer Welt von Egoisten, in der es keine zentrale Autorität gibt? Axelrod entwickelt aus der Spieltheorie - auf der Basis des "Gefangenendilemmas" - eine verblüffende Lösung. Nicht die raffinierteste, auch nicht die aggressivste, nicht die sanfteste Strategie sichert langfristig Erfolg, sondern die grundsätzlich wohlwollende, aber stets vergeltungsbereite: TIT FOR TAT, >wie Du mir, so ich Dir<.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783486539967
3486539965
- Maße
-
23 cm
- Umfang
-
X, 235 S.
- Ausgabe
-
Studienausg., 6. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturverz. S. 213 - 219
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Kooperatives Verhalten
Gefangenendilemma
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
Oldenbourg
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Axelrod, Robert M.
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Axelrod, Robert M.
- Axelrod, Robert M.
- Oldenbourg
Entstanden
- 2005