Global Strategy and the European Union: Advancing the Debate and Updating the European Security Strategy

Abstract: Gegenwärtige sicherheitspolitische Herausforderungen wie z.B. die Krise in der Ukraine, die Bedrohung durch ISIS, Terroranschläge auf europäischem Boden, oder Migrationsströme ausgelöst durch politische, wirtschaftliche und soziale Umbrüche geben Anlass zur Frage, ob die Europäische Union über eine effektive Strategie zur Bewältigung dieser Sicherheitsprobleme verfügt. Die Europäische Sicherheitsstrategie (ESS) ist das Grundlagendokument, auf welchem die Sicherheitspolitik und die Sicherheitsstrategie der EU basieren. Viele argumentieren jedoch, dass diese Strategie nicht mehr zeitgemäß ist und durch eine neue Globale Strategie ersetzt werden sollte. Wenngleich hier die Meinung geteilt wird, dass es einer globalen Strategie bedarf, so wird gleichzeitig die Position vertreten, dass die ESS viele Elemente beinhaltet, die heute genauso relevant sind wie zum Zeitpunkt ihrer Verabschiedung im Jahre 2003. Statt die ESS zur Gänze zu verwerfen, lautet dementsprechend die hier vertretene Th

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 12 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik ; Bd. 3

Klassifikation
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wann)
2015
Urheber
Kettle, Lawrence
Beteiligte Personen und Organisationen
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59054-7
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kettle, Lawrence
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)