Archivale
Kleinere Kriminalfälle.
Enthält: 1. Untersuchung gegen Hans Dietrich Widtmann zu Hollenbach wegen einer Diebstahlsbezichtigung durch Hans Dürr zu Eichholz, 1712;
2. Auffindung von Diebesgut aus Elpersheim in Hohebach, 1714;
3. Verhör von Martin Holzmanns Frau zu Hollenbach über die Verbrechen von Georg Götzig, 1720-1723;
4. Auslieferung des Andreas Schäfer zu Hohebach nach Weikersheim, 1721;
5. Verbot des Abarbeitens von Strafgeldern, 1722;
6. Untersuchung gegen Ursula Schweizer zu Hohebach wegen Veruntreuung und ihre Auseinandersetzung mit Knecht Schulze zu Kemmeten wegen außerehelicher Schwängerung, 1724-1725;
7. Bestrafung der Anna Maria Schmid zu Hohebach wegen eines Schmuckdiebstahls, 1724-1725;
8. Diebstahl beim Weber Lorenz Mühle in Hollenbach, 1730;
9. Brandstiftung im Pfarrhaus zu Hohebach, 1730;
10. Diebstahl zweier Lämmer in Hollenbach, irrtümliche Verhaftung des Schäfers von Hachtel und Flucht des Diebes in das Gebiet des Klosters Schöntal, 1730-1731;
11. Untersuchung des Diebstahls von Zehntfrucht auf der Markung Sindeldorf, 1734-1735;
12. Fund einer Kindsleiche in Dörrenzimmern, 1734-1735;
13. Mehldiebstahl in Stachenhausen, 1736;
14. Bestrafung der Landfahrerin Kunigunde Starck wegen Diebstahls, 1736;
15. Einbruch im Haus des Hans Leonhard Weiß zu Stachenhausen, 1737;
16. Selbstmord des Peter Rückert aus Dörrenzimmern und Tumulte bei seiner Beerdigung, 1740;
17. Untersuchung gegen den in Langenburg inhaftierten Gauner Balthasar Hoffmann wegen eines Einbruchs bei Andreas Schöller in Hollenbach, 1741-1741;
18. Untersuchung gegen den Schafknecht Hans Georg Brand wegen Diebstahl, 1741;
19. Verdacht der Fundunterschlagung durch die Ehefrau des Kilian Pflüger zu Hohebach, 1741;
20. Diebstahl in Herrentierbach, 1742;
21. Kirchendiebstahl in Hohebach, 1745;
22. Wilddieberei des Andreas Seemann zu Hollenbach, 1746;
23. Diebstahl von Orgelpfeifen in Hollenbach durch Michael Ehrmann zu Hachtel, 1747;
24. Verhör von in Rothenburg verhafteten Gaunern über Diebstähle in Hollenbach, 1747;
25. Verdacht der Unterschlagung eines von Justus Eichinger zu Hohebach verlorenen Geldbeutels durch den Schmied Breuninger zu Hohebach, 1750-1751;
26. Kirchendiebstahl in Hohebach, 1750;
27. Mißhandlung einer Kuh des Andreas Münch von Eisenhutsrot, 1750;
28. Vergiftung von Tauben durch Andreas Ehrle zu Hollenbach, 1750;
29. Verhör des sog. Kutter Merkel zu Hollenbach wegen eines vermuteten Diebstahls von Fleisch, 1754;
30. Beraubung des preußischen Werbers Sergeant Grundeis durch würzburgische Untertanen im Wirtshaus zu Hohebach, 1756;
31. Tätlichkeiten des Deutschordensuntertanen Strifler zu Rot gegen die Frau des Philipp Wirth zu Hollenbach auf Alt-Hollenbacher Markung, 1756;
32. Untersuchung gegen Michael Streng zu Hohebach wegen Sodomie, 1759;
33. Untersuchung gegen Hans Georg Streng zu Hohebach wegen Sodomie, 1759-1762.
- Reference number
-
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, We 60 Bü 52
- Extent
-
1 Fasz.
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Context
-
Amt Hollenbach >> 1 Herrschaft, Amt, Gemeinde und Untertan >> 1.4 Recht und Gericht >> 1.4.1 Kriminalfälle
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, We 60 Amt Hollenbach
- Date of creation
-
1712-1762
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
14.11.2025, 10:20 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1712-1762