Points of Access
Die Konzeption des Buches ist genauso überraschend und vielseitig wie die Arbeit der Architekten selbst. Die Kapitel widmen sich unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen. Sie zeigen durch ihre Querbezüge die Komplexität der Projekte und verdeutlichen die ganzheitliche Arbeitsweise der Architekten. Diese ist durch das Hinterfragen und Neuinterpretieren der Entwurfsaufgabe, Neugierde und Experiment sowie die Suche nach alternativen funktionalen, formalen, technischen, künstlerischen und kulturellen Möglichkeiten gekennzeichnet. Diese Offenheit führt zu innovativen und individuellen Lösungen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783791331584
3791331582
- Maße
-
27 cm
- Umfang
-
359 S.
- Anmerkungen
-
überw. Ill. und graph. Darst.
Text dt. und engl.
- Klassifikation
-
Architektur
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München, Berlin, London, New York
- (wer)
-
Prestel
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Feireiss, Kristin
Battle, Guy
Feseke, Dieter
Schwarz, Rainald
Kubanek, Bettina
Architekten Grüntuch, Ernst. Berlin
Pentagram Design Partnership Limited
Conzella Verlagsbuchbinderei
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Feireiss, Kristin
- Battle, Guy
- Feseke, Dieter
- Schwarz, Rainald
- Kubanek, Bettina
- Architekten Grüntuch, Ernst. Berlin
- Pentagram Design Partnership Limited
- Conzella Verlagsbuchbinderei
- Prestel
Entstanden
- 2004