Für eine friedliche Transition im Sudan : aktuelle Entwicklungen und mögliche Szenarien

Zusammenfassung: Die guten Nachrichten vom Horn von Afrika scheinen nicht enden zu wollen. Erst übernimmt mit Abiy Ahmed ein junger Reformer die Führung in Äthiopien, ein Jahr später wird Sudans Diktator Omar al-Bashir nach dreißig Jahren Herrschaft gestürzt. Ausgerechnet das sudanesische Militär hatte nach Monaten ziviler und friedlicher Proteste den Machthaber aus dem Amt gedrängt. Knapp vier Monate später steht eine Regierung aus Zivilisten und Militärs, die von Abdalla Hamdok angeführt wird, einem Ökonomen mit jahrzehntelanger Erfahrung bei den Vereinten Nationen. Ob sich der Übergang weiterhin positiv entwickelt, wird von der Bereitschaft des Sicherheitsapparats abhängen, die Macht an eine zivile Führung zu übergeben. Entscheidend für die Stabilisierung und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Landes wird aber auch sein, ob und in welchem Ausmaß externe Akteure den sudanesischen Transformationsprozess unterstützen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; Nr. 52 (Oktober 2019)
SWP-aktuell ; Nr. 52 (Oktober 2019)

Classification
Politik
Keyword
Protestbewegung
Umsturz
Politisches System
Politischer Wandel
Regierungswechsel
Demokratisierung
Innenpolitik
Militär
Regierung
Partei
Wirtschaftsentwicklung
Sozioökonomischer Wandel
Szenario
Entwicklung
Tendenz
Sudan
Sudan

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[Oktober 2019]
Creator
Contributor

DOI
10.18449/2019A52
URN
urn:nbn:de:101:1-2023112321323629811108
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • [Oktober 2019]

Other Objects (12)