Tansania: gelingt Suluhu Hassan eine Wende? : die neue Präsidentin weckt Hoffnung auf mehr Freiheit und bessere Corona-Politik
Zusammenfassung: Am 17. März 2021 ist Tansanias Präsident John Pombe Magufuli unerwartet verstorben. Unter seiner Nachfolgerin Samia Suluhu Hassan, der bisherigen Vizepräsidentin, steht das Land vor wichtigen Richtungsentscheidungen. Ihre ersten Tage im Amt hat sie genutzt, um politische Änderungen einzuleiten. Zum einen nimmt sie Covid-19 ernst, anders als ihr Vorgänger; ein Expertenkomitee soll den Umgang des Landes mit der Pandemie überprüfen. Zum anderen werden Einschränkungen von Presse- und Meinungsfreiheit aufgehoben. Ob die neue Präsidentin ein eigenes Profil entwickeln kann und Tansania so auch regional wie international wieder an Bedeutung gewinnt, ist zwar noch offen. Doch die Zeichen stehen auf Wandel
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (4 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Gesehen am 06.05.2021
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2021, Nr. 36 (Mai 2021)
SWP-aktuell ; 2021, Nr. 36 (Mai 2021)
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Machtwechsel
Regierungswechsel
Staatsoberhaupt
Nachfolge
Mitarbeiter
Politischer Wandel
Innenpolitik
Tansania
Hassan
Tansania
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
SWP
- (wann)
-
[Mai 2021]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.18449/2021A36
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023112314375967018043
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Erlmann, Lisa
- Weber, Annette
- Stiftung Wissenschaft und Politik
- SWP
Entstanden
- [Mai 2021]