Bestand

Nachlass Wilhelm Ameke (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Wilhelm Ameke (geb. 19.04.1847, gest. 22.01.1886) wurde in Menden (Westfalen) als Sohn eines Arztes geboren. Er studierte ab 1805 in Würzburg, Bonn, Marburg und Halle und machte 1870 die Staatsprüfung. In Menden übernahm er die Praxis seines verstorbenen Vaters und wurde zum leitenden Arzt des Städtischen Krankenhauses gewählt. Ab 1872 bekam er in Köthen in der Lutze' schen Klinik theoretische und praktische Einblicke in die Homöopathie. 1875 zog er nach Berlin um. "Die Entstehung und Bekämpfung der Homöopathie (Berlin, 1884) ist sein bekanntestes Werk. Wilhelm Ameke starb mit 38 Jahren an einer Lungentuberkulose in Berlin.
Der Nachlass besteht aus 8 Verzeichnungseinheiten und umfasst 0,1 lfd.m. Außer den Zeugnissen enthält der Bestand Amekes handschriftliches Manuskript "Die Entstehung und Bekämpfung der Homöopathie".
Stuttgart, Januar 2011
Literatur:
Fritz D. Schroers (2006): Lexikon deutschsprachiger Homöopathen

Bestandssignatur
XA

Kontext
IGM-Archiv (Archivtektonik) >> Homöopathie-Archiv

Bestandslaufzeit
01.01.1865-31.12.1883

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 11:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Institut für Geschichte der Medizin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 01.01.1865-31.12.1883

Ähnliche Objekte (12)