Dokument
Erwerbungen an Kunstobjekten, 1861-1870
7.) 1861-1870
Beilagen Nr. 1-33, u.a.:
- 1., 17. Erwerb eines Gemäldes von Franzisko Zurbarau im Besitz des Hofmarschalls Graf von Üxküll für die staatliche Kunstanstalt; 1861, 1863.
- 2. Erwerb eines Gemäldes des Landschaftsmalers Mali, z. Zt. in München, für die Staatsgemäldegalerie; 1861.
- 3. Bestellung eines Gemäldes bei dem Stuttgarter Maler Heck für die Staatsgalerie; 1861
- 4. Erwerb eines Gemäldes von Gottlieb Schick für die Staatsgemäldegalerie; 1861.
- 5. Angebot und Ablehnung der Sammlung des verstorbenen Rottenburger Domdekans Jaumann; 1862.
- 6. Erwerb eines Bildes von Professor Rustige für die Staatsgalerie; 1862.
- 7. Erwerb eines Gemäldes des Malers Theodor Schütz aus Nufringen, z. Zt. in München, für die Staatsgalerie; 1862.
- 8. Erwerb eines Gemäldes des altitalienischen Malers Paolo Veneziano für die Staatsgalerie; 1862.
- 9., 11. Erwerb von Gemälden aus den Sammlungen des verstorbenen bayerischen Generalleutnants von Heideck und des verstorbenen ehemaligen englischen Marinekapitäns Hodeam bei Versteigerungen in München; 1862.
- 10. Erwerb eines Gemäldes des Malers Carl Müller in Paris für die Staatsgalerie; 1862.
- 13., 14. Ebenso Erwerb eines Gemäldes des Malers Kaulbach in München; 1862.
- 15. Ebenso Erwerb eines Gemäldes des Malers J. C. Heerdt aus Frankfurt; 1862.
- 18. Erwerb von Gegenständen aus dem Nachlass des Bildhauers Braun aus Stuttgart; 1863.
- 19. Honorarerhöhung für ein Bild des Historienmalers Häberlin; 1864.
- 20. Umstellung von Gemälden aus der Galerie Barbini Breganze; 1865.
- 21. Erwerb eines Gemäldes des Malers Andreas Achenbach für die Staatsgalerie; 1865.
- 22. Bitte des Malers Grünenwald in München um eine Nachtrags-Entschädigung für ein in die Staatsgalerie geliefertes Bild; 1865.
- 23., 24. Erwerb eines im königlichen Residenzschloss hängenden Ölgemäldes für die Staatsgalerie; 1866.
- 25. Ausstellung von Bildern, die für die Pariser Ausstellung bestimmt sind, u.a. von Häberlin; 1867.
- 26., 27. Bestellung einer Marmorstatue für die Staatssammlung bei Bildhauer Kopf (siehe auch Nr. 8, Beilage Nr. 1); 1867.
- 28. Erwerb einer Landschaftsskizze des Karlsruher Malers Schirmer (+); 1867.
- 30. Versteigerung der GEmäldesammlung des verstorbenen Wiener Bürgers R. von Arthaber; 1868.
- 32. Ankäufe aus der Landauer'schen GEmäldesammlung für die Staatsgalerie durch Galerieinspektor Professor Rustige; 1869.
- title of record
-
Erwerbung von Kunstgegenständen. Betr.: Abel, Faber du Faur, Gmelin, Rustige, Stirnbrand, Schiller, Thorwaldsen
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 11 Bü 79
- Context
-
Kunstkammer (Kunstkabinett) >> 5. Titelaufnahmen für das Kunstkammerinventar aus anderen Beständen >> Bestand E 11: Königliches Kabinett: Ministerium des Kirchen- und Schulwesens >> Erwerbung von Kunstgegenständen. Betr.: Abel, Faber du Faur, Gmelin, Rustige, Stirnbrand, Schiller, Thorwaldsen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Kunstkammer (Kunstkabinett)
- Date of creation
-
1861-1870
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dokument
Time of origin
- 1861-1870