Bestand
Familie von Campe auf Deensen (Bestand)
Enthält: Haus- u. Familiensachen, Erb- u. Güterauseinandersetzungen, Persönliches u. Privatgeschäftliches, dabei privater u. politischer Nachlass Staatsminister Asche v. Campe (1803-1874); Lehnssachen, Ritterschaft. - Gericht Deensen; Guts- u. Vermögensverwaltung: Güter Deensen, Stadtoldendorf, Giesenberg
Bestandsgeschichte: Das Guts- und Familienarchiv der Familie v. Campe in Deensen wurde am 4. Mai 1966 im Niedersächsischen Staatsarchiv in Wolfenbüttel hinterlegt (Zg. 24/1966), nachdem schon im Jahre 1898 7 Aktenbände an das Staatsarchiv abgegeben worden waren (bisher 202 N 1 - 7). Beide Teile wurden jetzt zu einem Bestande zusammengefaßt. Er spiegelt in der Hauptsache die Geschichte der Herren v. Campe als Besitzer des Gutes und des adligen Gerichts Deensen wider, darüber hinaus als Besitzer der Güter Stadtoldendorf und Giesenberg (beide zur Stadt Stadtoldendorf gehörig).
Unter den Haus- und Familienakten ragt der Nachlaß des braunschweigischen Staatsministers Asche v. Campe (1803 - 1874) heraus, der nicht nur für die braunschweigische, sondern überhaupt für die deutsche politische Geschichte in der Mitte des 19. Jahrhunderts von allgemeinem Interesse ist.
Recht gut überliefert ist das Archiv des adligen Gerichts Deensen. Eine alte Registraturordnung hat nur vorübergehend bestanden und ist nicht mehr rekonstruierbar. Daß diese Akten - auch nach Auflösung des adligen Gerichts im Jahre 1807 - so relativ vollständig erhalten blieben, dürfte in erster Linie dem Interesse des Staatsministers Asche v. Campe zu verdanken sein, der die Gerichts- wie auch einen Teil der Gutsakten selbst geordnet und beschriftet hat.
Die Mitglieder der Familie v. Campe wurden, soweit sie im "Stammbaum der Familie v. Campe zu Deensen" aufgeführt sind, mit der Stammbaumnummer gekennzeichnet.
Die im Jahre 1898 hinterlegten Urkunden der Familie v. Campe befinden sich in dem Bestande 70 Urk.
Die Ordnung des Archivs wurde in den Jahren 1966/1967 im Niedersächsischen Staatsarchiv in Wolfenbüttel durchgeführt.
Die Reinschrift des Findbuches besorgte Fräulein Gabriele Holst.
Stand: Dezember 1967
Die Eingabe in die EDV (AIDA) erledigte der Systemadministrator Rainer Kustak 2014/2015.
Bearbeiter: Frau Dr. Poschmann (1967)
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja
- Bestandssignatur
-
NLA WO, 202 N
- Umfang
-
13,8
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Nichtstaatliches Schriftgut (N) >> 4.8 Guts- und Familienarchive, Einzelpersonen
- Bestandslaufzeit
-
1271-1960
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1271-1960