Archivbestand
Haus Campe / Urkunden (Bestand)
Bestandsgeschichte: Landtagsfähiges Gut, Samtgemeinde Dörpen (Landkreis Emsland) zum Bezirk der Burg Nienhaus gehörig; seit Ende des 14. Jhs. im Besitz der Herren von Campe, genannt Westerholt; 1403 Teilung unter Brüdern, seitdem zwei gleichnamige Häuser; Haus I 1534 durch Erbschaft an die von Brawe zu Schleppenburg; Haus II durch Erbschaft an die von Baumbach zu Homburg gelangt; wurde 1611 von Heinrich von Brawe zurückgekauft; 1695 durch Erbschaft an die Familie von Dincklage.
- Bestandssignatur
-
U 110u
- Umfang
-
245 Urkunden.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Haus Campe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Burgen und Rittersitze in der Samtgemeinde Dörpen, in: Anton und Bernd Busemann, Samtgemeinde Dörpen. Ein Raum mit Geschichte, Dörpen 1986; Rudolf vom Bruch, Die Rittersitze des Emslandes, Münster 1962, S. 24 ff., S. 36.
- Bestandslaufzeit
-
1401-1790
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1401-1790