- Weitere Titel
-
De Consuetudinibus
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Jena, Diss., 1737-38 (16)
- VD 18
-
10304487
- Umfang
-
30 S., [1] Bl. ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Jena, Univ., Phil. Diss., 1738
Qvam ... Praeside Christiano Ioanne Antonio Corvino Philosophiae Magistro Pvblice Defendet Christianvs Fridericvs Poltzivs Roslaviensis Thvr. Philosophiae Et Theologiae Cvltor. Die III. Maii M DCC XXXIIX
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Ienae : Horn , 1738
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/45292
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-191895
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation ; Monografie
Entstanden
- Ienae : Horn , 1738
Ähnliche Objekte (12)

Henrici Brokes Ivrivm Doctoris Ac Prof. Publ. Ordin. Nec Non Scabinatvs Assessoris Oratio Inavgvralis De Lvbecensivm Patria Extra Patriam In Academiis Qvaesita Eidemqve Praemissvm Programma De Ivre Postliminii Hostibvs Dedito Et In Patriam Redevnti Non Competente Cvm Clementissime Sibi Demandatam Professionem Ivris In Academia Ienensi D. XXIII. Dec. M D CC XLIII. Aggrederetvr

Kurtzer Entwurff derjenigen Emblematvm, Welche wegen der am 1. Octobr. 1735. Durch Göttliche Gnade erfolgten Höchst erfreulichen Geburth Des Durchlauchtigsten Erb-Printzen zu Sachsen Weimar, am Abend des 17. Octobr. eiusd. anni zu Jena Zu Bezeugung ihrer tieffsten Devotion Vermittelst einer angestellten Illvmination unter einer angenehmen Music, und einer dabey abgesungenen Cantate præsentiren lassen Das sämtliche Kromeyerische Hauß

Die In Thränen-Bluth schwimmende Hertzen, Tiefgebeugter Und Hochbetrübter Eltern, über dem Allzufrühen und baldigen Hintritt Ihrer innigst geliebtesten jüngsten Frau Tochter Christinen Elisab. Mönchin, geborne Richterin, Als Dieselbe Nach glücklicher Genesung einer jungen Tochter, In 12. Tagen bald darauf, Als den 19. Febr. Anno 1734. Sehr frühzeitig, doch seelig In Jena verstorben.
![Ad Avdiendam Orationem Qva Mvnvs Eloqventiae Et Poeseos Pvblice Docendae A Serenissimis Hvivs Academiae Conservatoribvs Sibi Clementissime Demandatvm Rite Avspicabitvr Patronos Ac Favtores Ea Qva Par Est Observantia Atqve Hvmanitate Invitat Ac Praeterea De Fontibvs Eloqventiae Disserit Fridericvs Andreas Hallbaver : [P. P. in academia Ienensi pridie non. Maii MDCCXXXI.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9877702d-5c70-43fa-8e34-3c55162f4fc3/full/!306,450/0/default.jpg)
Ad Avdiendam Orationem Qva Mvnvs Eloqventiae Et Poeseos Pvblice Docendae A Serenissimis Hvivs Academiae Conservatoribvs Sibi Clementissime Demandatvm Rite Avspicabitvr Patronos Ac Favtores Ea Qva Par Est Observantia Atqve Hvmanitate Invitat Ac Praeterea De Fontibvs Eloqventiae Disserit Fridericvs Andreas Hallbaver : [P. P. in academia Ienensi pridie non. Maii MDCCXXXI.]

Bey Dem Grabe, Des Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Jacob Zinckens, Hochfürstl. Sachsen Coburg-Meiningischen hochbetrauten Hoff- und Justitzien-Raths, Welcher ... Den 3ten Junii A. 1743. seelig verschied, Wollte Zu Bezeugung seines immerdaurenden Respects ... durch folgende Zeilen an den Tag legen, ... Sigm. Christian Joh. Graß, L. L. L.
