Druckgrafik

Mercklin, Johann Abraham

Hüftbild stehend nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langer, üppiger Lockenperücke, Jabot, besticktem Gewand, weißem Umhang über der linken Schulter, die linke Hand in die Seite gestützt, den rechten Arm auf das Postament einer kannelierten Säule gelegt, mit der Hand ein Stück des Umhangs haltend, rechts im Hintergrund ein Fensterausblick auf einen Baum, dahinter ein Gebäude mit Pfeilern und korinthischen Kapitellen, die einen Architrav stützen. Unter dem Bildfeld ein Postament mit Inschriftentafel, darauf eine lateinische Legende in fünf Zeilen mit Angaben zum Dargestellten, links das Wappen des Dargestellten, rechts ein Schild mit zwei Schlangen, die sich um eine Ring winden und ein aufgeschlagenes Buch zwischen ihren Köpfen halten. Links oberhalb des Wappens die Datierung. Unter dem Bildfeld die Künstleradressen.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: aus Nürnberg; Respondent an der Univ. Altdorf; Arzt tätig in Nürnberg; Kupferstecher Dt. Buchhändler

Urheber*in: Krieger, J. Melchior / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02489/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 2956 (Altsignatur)
Maße
197 x 128 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
295 x 201 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
204 x 136 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Mercklin, Johann Abraham: Disputatio Medica Inauguralis De Hydrope Saccato. - 1695
Publikation: Mercklin, Johann Abraham: De feliciori nunc quam olim medicina diascepsis. - 1696
Publikation: Fraundorffer, Philipp: Tabula smaragdina medico-pharmaceutica. - 1726
Publikation: Mercklin, Septimus Andreas: Abbildung Der ganz besonders Figurirten grossen Steine, welche sich in deß, den 28. Septembris Anno 1729 seelig-verstorbenen ... Johann Abraham Mercklein Med. Doctoris ... gefunden. - [ca. 1729]
Publikation: Das @edle Pferd in der Reitschule

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Nürnberg (Geburtsort)
Altdorf bei Nürnberg (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Krieger, J. Melchior (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1722
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
01.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1722

Ähnliche Objekte (12)