Druckgrafik

Mercklin, Johann Abraham

Hüftbild stehend nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langer, üppiger Lockenperücke, Jabot, besticktem Gewand, weißem Umhang über der linken Schulter, die linke Hand in die Seite gestützt, den rechten Arm auf das Postament einer kannelierten Säule gelegt, mit der Hand ein Stück des Umhangs haltend, rechts im Hintergrund ein Fensterausblick auf einen Baum, dahinter ein Gebäude mit Pfeilern und korinthischen Kapitellen, die einen Architrav stützen. Unter dem Bildfeld ein Postament mit Inschriftentafel, darauf eine lateinische Legende in fünf Zeilen mit Angaben zum Dargestellten, links das Wappen des Dargestellten, rechts ein Schild mit zwei Schlangen, die sich um eine Ring winden und ein aufgeschlagenes Buch zwischen ihren Köpfen halten. Links oberhalb des Wappens die Datierung. Unter dem Bildfeld die Künstleradressen.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: aus Nürnberg; Respondent an der Univ. Altdorf; Arzt tätig in Nürnberg; Kupferstecher Dt. Buchhändler

Urheber*in: Krieger, J. Melchior; Krieger, J. Melchior / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02489/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 2956 (Altsignatur)
Measurements
197 x 128 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
295 x 201 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
204 x 136 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Mercklin, Johann Abraham: Disputatio Medica Inauguralis De Hydrope Saccato. - 1695
Publikation: Mercklin, Johann Abraham: De feliciori nunc quam olim medicina diascepsis. - 1696
Publikation: Fraundorffer, Philipp: Tabula smaragdina medico-pharmaceutica. - 1726
Publikation: Mercklin, Septimus Andreas: Abbildung Der ganz besonders Figurirten grossen Steine, welche sich in deß, den 28. Septembris Anno 1729 seelig-verstorbenen ... Johann Abraham Mercklein Med. Doctoris ... gefunden. - [ca. 1729]
Publikation: Das @edle Pferd in der Reitschule

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Subject (where)
Nürnberg (Geburtsort)
Altdorf bei Nürnberg (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Krieger, J. Melchior (Inventor)
Event
Formherstellung
Event
Geistige Schöpfung
(when)
1722
Event
Provenienz
(description)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • 1722

Other Objects (12)