Arbeitspapier | Working paper
Anonymity and its Prospects in the Digital World
"Das Working Paper untersucht die Veränderungen von Anonymität und den Diskursen über Anonymität in liberalen westlichen Gesellschaften. Der Autor fragt, inwiefern die gegenwärtige Politisierung des Themas einen Einfluss auf das graduelle Verschwinden der Möglichkeiten anonymer Kommunikation haben wird und welche Bedeutung Anonymität für die demokratische Öffentlichkeit hat. Die Analyse vollzieht sich in drei Schritten: Zunächst wird konzeptuell geklärt, was Anonymität ist und darauf aufbauend ein heuristisches Instrument entwickelt mittels dessen sich die Veränderung anonymer Kommunikationsmöglichkeiten in der Gesellschaft beschreiben lassen. Im zweiten Schritt wird dieses Instrument zur Anwendung gebracht, um die sich wandelnden Möglichkeiten anonymer Kommunikation im digitalen Strukturwandel zu porträtieren. Der dritte Teil des Papiers fragt schließlich nach der Art und Weise, wie Anonymität im öffentlichen Diskurs politisiert wird - und sucht die Erfolgsaussichten abzuschätzen, die diese Thematisierung hat, der Entwicklung zu begegnen oder sie gar umzukehren." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 14
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
PRIF Working Papers (38)
- Thema
-
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
interaktive, elektronische Medien
Öffentlichkeit
Privatsphäre
computervermittelte Kommunikation
Digitalisierung
Netzwerkgesellschaft
Mediengesellschaft
Internet
Datenschutz
Anonymität
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Thiel, Thorsten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-55623-7
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:28 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Thiel, Thorsten
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Entstanden
- 2017