Archivgut
lila offensive (7)
Korrespondenz, Erklärungen, Infomaterial, Forderungskatalog, Reader, Aufsätze, Positionspapiere, Einladungen, Seminarangebote, Programme, Flugblätter, Anfragen, handschriftl. Aufzeichnungen zu frauenpolitischen Fragen, darunter:
- Reader und Material zum Internationalen Frauentag: Grußadressen, Redebeiträge und Flugblätter, Berlin, 8.3.1990
- Infomaterial zum Lesbenpfingsttreffen in Tübingen im Juni 1990
- Infomaterial zum Internationalen Camp für Lesben und andere Frauen in Ruigoord (bei Amsterdam) im August 1990
- Infomaterial und Forderungskatalog zum ersten politischen Frauenfrühstück im Rathaus Schöneberg, 8.3.1993
- Reader zu Sexismus und Gewalt, o. D.
Enthält auch: Kalender 1997, Bedeutende Frauen, Ursula Sillge (Hg.), Berlin 1996
(A1/2545, A1/2546, A1/2856, A1/2857)
- Archivaliensignatur
-
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-Gr 07
- Umfang
-
1 Bd.
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) >> 1. Frauenbewegung in der DDR >> 1.2. Gruppenbestände
- Bestand
-
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone)
- Laufzeit
-
1978 - 1997; o. D.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1978 - 1997; o. D.