Münze
Mansfeld-Vorderort: Johann Georg II. von Mansfeld-Eisleben
Vorderseite: Der Heilige Georg zu Pferde als Drachentöter nach rechts zwischen der geteilten Jahreszahl Z-1.
Rückseite: Reichsapfel mit der Wertzahl 3 (Pfennig). Das Kreuz teilt die Münzmeisterinitialen L - S (Lüdicke Schrader).
Münzstand: Grafschaft
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventory number
-
18276795
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 1.06 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technique
-
Kupfer; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: O. Tornau, Die Münzgeschichte der Grafschaft Mansfeld während der Kipperzeit und die gräflich mansfeldischen Kippermünzen (1930) Nr. 1341.
- Classification
-
3 Pfennig (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
17. Jh.
Bronze / Kupfer
Christliche Ikonographie
Deutschland
Heilige
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Weltliche Fürsten
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Johann Georg II. (1619-1647), Graf von Mansfeld-Eisleben (15.05.1593 - 19.02.1647) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Schrader Lüdicke (Münzmeister (MM Nz))
Johann Georg II. (1619-1647), Graf von Mansfeld-Eisleben (15.05.1593 - 19.02.1647) (Autorität)
- (where)
-
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Leimbach
- (when)
-
1621
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1869
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1869 Friedländer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Johann Georg II. (1619-1647), Graf von Mansfeld-Eisleben (15.05.1593 - 19.02.1647) (Autorität)
- Schrader Lüdicke (Münzmeister (MM Nz))
Time of origin
- 1621
- 1869