Die Geschichte des goldenen Schnitts : Aufstieg und Fall der göttlichen Proportion
Albert van der Schoot nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die lange Geschichte des Goldenen Schnitts: Der Weg verläuft durch die Philosophie bis hin zur Mathematik, von der Architektur bis hin zur Biologie und Psychologie. Die Entdeckungen sind verblüffend: anders als gemeinhin vertreten, hatte die göttliche Proportion keinen herausragenden Stellenwert in der Antike. Auch spielte sie nicht die prominente Rolle in der Renaissance, die man ihr seit langem zuschreibt. - Wann also erhielt der Goldene Schnitt seinen gewissermaßen >heiligen< Status? Der Autor zeigt auf, daß es die Romantiker waren, die den Goldenen Schnitt zuerst auf ein Podest stellten. Im Angesicht der bedrohlichen Kluft zwischen Natur und Kultur sahen sie in der geometrischen Relation eine Brücke, welche die Natur, die Kunst und die Psychologie miteinander verband. Mit seinem beeindruckenden Buch hat van der Schoot ein wichtiges Kapitel zur Mythologie der Kunst und der Wissenschaften völlig neu geschrieben.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783772822186
3772822185
- Maße
-
25 cm
- Umfang
-
382 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 355 - 372
- Erschienen in
-
Frommann-Holzboog: Ästhetik ; 3
- Klassifikation
-
Mathematik
Philosophie
Künste, Bildende Kunst allgemein
- Schlagwort
-
Geschichte
Goldener Schnitt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Stuttgart- Bad Cannstatt
- (wer)
-
Frommann-Holzboog
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Schoot, Albert van der
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schoot, Albert van der
- Schoot, Albert van der
- Frommann-Holzboog
Entstanden
- 2005