Archivale
Suppliken von Untertanen im Amt Michelbach.
Enthält u.a.: Supplik des Pfarrers zu Michelbach, Johann Carl Friedrich Pestell, um Erlaubnis zur Aufnahme seines Sohnes, des Theologiestudenten Johann Friedrich Pestell, als Adjunkt (1785); Bitte der Gemeinde Rappoltshofen um die Erlaubnis zur Verteilung der Gemeinde-Waldungen (1786);
Supplik von Schultheiß und Gemeinde Herlebach um Strafnachlaß (1786);
Bitte des Johann Adam Gentele von Rauhenbretzingen um unentgeltliches Bauholz zum Bau einer Sägemühle und um beständige Fronfreiheit (1787);
Besetzung der Schloßtorwartsstelle zu Michelbach und Besoldung des Torwarts Johann Georg Klingenmeyer (1787);
Supplik des Gassenwirts Franz Hauben zu Herlebach um die Schildwirtschafts-Gerechtigkeit und Beschwerde des Schildwirts Christoph Klenk dagegen (1787).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 180N Nr. 985
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Grafschaft Limpurg (Gemeinschaftliches Kabinett zur Zeit des Grafen Friedrich Ludwig und seiner Brüder, Nachträge) >> 4. Regierungssachen >> 4.7 Angelegenheiten einzelner Ämter >> 4.7.2 Amt Michelbach
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 180N Grafschaft Limpurg (Gemeinschaftliches Kabinett zur Zeit des Grafen Friedrich Ludwig und seiner Brüder, Nachträge)
- Indexbegriff Person
-
Gentele, Johann Adam, von Rauhenbretzingen
Hauben, Franz, Gassenwirt zu Herlebach
Klenk, Christoph, Schildwirt zu Oberfischach
Klingenmeyer, Johann Georg, Schloßtorwart zu Michelbach
Pestell, Johann Carl Friedrich, Pfarrer zu Michelbach
Pestell, Johann Friedrich, Theologiestudent
- Provenienz
-
Gemeinschaftliches Kabinett
- Laufzeit
-
1783-1790
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Gemeinschaftliches Kabinett
Entstanden
- 1783-1790