- Location
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
207/52 Ma74 (Gal. des 20. Jh.)
- Measurements
-
Höhe x Breite x Tiefe: 37 x 50,8 x 0,6 cm
- Material/Technique
-
Buch mit 15 Lithographien auf Papier
- Acknowledgment
-
1952 erworben durch das Land Berlin
- Related object and literature
-
Umfasst: 207/52 (01) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Helena am skäischen Tore. Blatt 1 aus Buch: Achill, 1907 (?), Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (02) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Die Troer bei den schiffen der Achaier. Blatt 2 aus Buch: Achill, 1907 (?), Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (03) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Achill schreckt die Troer. Blatt 3 aus Buch: Achill, 1905/1907, Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (04) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Achill an der Leiche des Patroklos. Blatt 4 aus Buch: Achill, 1907 (?), Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (05) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Schlacht. Blatt 5 aus Buch: Achill, 1907 (?), Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (06) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Hektor entgeht Achill. Blatt 6 aus Buch: Achill, 1907, Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (07) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Achill wütet im Skamander. Blatt 7 aus Buch: Achill, 1907, Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (08) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Achill und die Gefangenen. Blatt 8 aus Buch: Achill, 1907, Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (09) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Achill im Strome. Blatt 9 aus Buch: Achill, 1907, Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (10) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Flucht der Troer in die Stadt. Blatt 10 aus Buch: Achill, 1907, Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (11) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Hektors Flucht. Blatt 11 aus Buch: Achill, 1907, Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (12) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Hektors Tod. Blatt 12 aus Buch: Achill, 1907, Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (13) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Triumph des Achill. Blatt 13 aus Buch: Achill, 1907, Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (14) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Patroklos erscheint Achill. Blatt 14 aus Buch: Achill, 1907, Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
Umfasst: 207/52 (15) (Gal. des 20. Jh.), Druck / Seite, Bestattung des Patroklos. Blatt 15 aus Buch: Achill, 1907, Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Inventor
- Classification
-
Druckgraphik / Mappenwerk
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Verlagsort: München
- (when)
-
1907
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Albert Langen Verlag (Verleger)
- Rights
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 7:53 AM CEST
Data provider
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932, Inventor)
- Albert Langen Verlag (Verleger)
Time of origin
- 1907