Werbepostkarte

Werbepostkarte Seifenfabrik "Rud. Herrmann", Zossenerstraße 60

Die vorliegende Werbepostkarte stammt von der Seifenfabrik "Rud. Herrmann". Auf der Vorderseite des Objekts befindet sich ein abgedruckter Ausschnitt einer Weltkarte, welcher den nordamerikanischen Kontinent darstellt. Am oberen Rand der Werbepostkarte steht: „Rud. Herrmann’s Haus- u. Feinseifen überall beliebt“. Unten ist die Karte mit der Aufschrift „Reklame-Serie I ‚Weltkarten‘ № 9“ versehen.

Im oberen Bereich der Rückseite finden sich einige Eckdaten zu Nordamerika. Darunter werden die langjährige Existenz sowie der Bekanntheitsgrad des Unternehmens herausgestellt: „Tausende von langjährigen Käufern der wohlbekannten, 1851 begründeten Seifenfabrik Rud. Herrmann Berlin SW, Zossenerstrasse 60 können beweisen, dass man gut tu Rud. Herrmann’s Seifen zu kaufen“.

Zeitbezug nach Recherche

Anzeige „Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger“, 13.01.1913, 23e. 536 943, Rud. Hermann, Zossenerstraße 60
Anzeige „Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger“, 22.03.1934, Rud. Hermann, Tempelhofer Ufer 18
Eintrag „Adressenwerk der Dienststellen der NSDAP, der Deutschen Arbeitsfront, des Reichsnährstandes, der gewerblichen Wirtschaft und der Behörden“, Ausgabe 1.1936, S. 18, Rud. Hermann, Tempelhofer Ufer 18

Standort
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
Sammlung
Sammlung Peter Plewka
Inventarnummer
2024/123_5609
Maße
Höhe: 8,7 cm, Breite: 10,6 cm
Material/Technik
Karton / Farbdruck

Bezug (was)
Seifenfabrik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Zossener Straße (Berlin-Kreuzberg)
Wriezen
Vereinigte Staaten von Amerika
Bezug (wann)
1851

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
1933-1934 (?)
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Werbepostkarte

Entstanden

  • 1933-1934 (?)

Ähnliche Objekte (12)