Baudenkmal

Finanzamt; Lauterbach, Bahnhofstraße 69

1901 in zurückhaltenden Renaissanceformen als großherzogliches „Steuergebäude" und Kreiskasse erbaut und noch heute Finanzamt. Auf leicht geböschtem Sandsteinsockel breit gelagerter, zweigeschossiger verputzter Backsteinbau mit großen, im Erdgeschoss rundbogigen, im Obergeschoss rechteckigen und zum Teil gekuppelten Fenstern in profilierten Sandsteingewänden. Der nördliche, dem Stadteingang/Nordbahnhof zugewandte Gebäudeteil – hier ehemals das Hauptportal – besonders akzentuiert und auch in der Fernsicht sehr wirkungsvoll durch einen hohen Schweifgiebel zur Straße und die polygonale Ausformung der Hausecke, die zusätzlich durch einen geschweiften, verschieferten Helm turmartig überhöht wird. (Wohl um den davon ausgehenden Effekt nicht zu stören, treten die anschließend erbauten Häuser aus der Baufluchtlinie zurück.) An der nördlichen Schmalseite zusätzlich ein Balkon mit aufwändiger Brüstung nach italienischen Vorbildern. Der stadtseitige Eingang durch eine kräftige, verzierte Holzkonstruktion überdacht und mit schmiedeeisernem Geländer in reichen Jugendstilformen versehen.

Bahnhofstraße 69, Finanzamt | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Bahnhofstraße 69, Lauterbach, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
05.03.2025, 3:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)