Druckgraphik
Drei biblische Szenen umgeben von vier Propheten. Mittig: Die Kreuztragung. Links: Isaak trägt das Feuerholz für seine Opferung. Rechts: Elias bei der Witwe in Zarpath.
- Location
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventory number
-
4 Xylogr. (2-24)
- Measurements
-
Höhe: 270 mm (Platte)
Breite: 171 mm
Höhe: 274 mm (Blatt)
Breite: 195 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt, xylographischer Text, Reiberdruck
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Ich bin gefurt ... das cristus trug.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1990, S. S. 194, Nr. A. 4
beschrieben in: Borm 1990, S. S. 4, Nr. IX
beschrieben in: Schreiber 1926-1930, S. S. 96
beschrieben in: Ausst. Kat. Mainz 1991, S. S.394
Teil von: Biblia pauperum, Blockbuch, dt. Ausg., um 1471-75
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Abraham
Christus
Heiliger
Isaak
Kreuz
Kreuztragung
Opfer
Prophet
Witwe
Elias (Prophet)
Holz
Nimbus
ICONCLASS: die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)
ICONCLASS: Jesaja (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Zweig mit Blättern, Säge, Schriftrolle oder Buch
ICONCLASS: als der Bach austrocknet, überquert ihn Elias und wandert zur Stadt Sarepta; am Stadttor trifft er eine Frau und ihren kleinen Sohn, die Holz auflesen
ICONCLASS: die Knechte werden zurückgelassen, während Abraham und Isaak (der in der Regel Holz trägt) den Berg besteigen
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Salomo (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Zepter, Schwert
ICONCLASS: Jeremia (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Schriftrolle, der sogenannte Siedetopf
ICONCLASS: Ezechiel (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Schriftrolle, doppeltes Rad
- Delivered via
- Last update
-
13.06.2023, 2:16 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1471-1475