Islam in der öffentlichen Arena: Strategien des widerständigen Sprechens gegen die Islamophobie
Abstract: "Es wird deutlich gemacht, dass es in der Öffentlichkeit einen breiten islamophoben Diskurs gibt. Anhand der Ergebnisse einer Diskursanalyse wird gezeigt, welcher Mittel er sich bedient und wie die Dispositive die Grenzen des medialen Wissensarchivs über die MuslimInnen regeln. Die beispielhaften Zeitungsartikel im Rahmen des Integrations- und des Binladenisierungsdiskurses werden dabei analysiert, um das Macht-Wissensdispositiv zu beschreiben. Einige Formen des Widerstands gegen die Islamophobie werden mit den Ergebnissen von zwei analysierten Beispielen - IGGIÖ und Kanak Attak - dargestellt. Anschließend werden ihre Stärke und Schwäche beleuchtet und ein konstruktiver Vorschlag zur positiven Beeinflussung und Umformung des Islamdiskurses unterbreitet." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Islam in the public arena: strategies of resistive talking against Islamophobia
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: SWS-Rundschau ; 53 (2013) 4 ; 454-473
- Keyword
-
Islamfeindlichkeit
Islam
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-458197
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:24 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2013