Sachakte
Besetzung der Pfarrstelle der reformierten Kirchengemeinde zu Wellinghofen
Enthaeltvermerke: Enthält Diedrich, Graf zu Limburg, überträgt seinem Lehensmann Wilhelm Dobbe und dessen Erben das Präsentationsrecht für die Pfarrstelle in Wellinghofen (1324 in crastino circumcisionis domini; Abschr., dt. Übersetzung, 17. Jh.); Präsentation, Kollation und Investitur einzelner Pfarrer, dazu z. T. ausf. Korrespondenz (1568, 1580, 1609/10, 1626, 1659, 1680); Bestätigung des Patronats (1628); Empörung in der Gemeinde gegen Pfarrer Hermann Matthaei, Wellinghofen, dessen Supplik an den Kurfürsten zu Brandenburg und Stellungnahmen Rombergs (1637-1642); Erhebung zu Patronaten im Regierungsbezirk Arnsberg (1822); juristisches Gutachten (1831); Korrespondenz mit Kandidaten und Wahl Huffelmanns (1851-1852).
- Archivaliensignatur
-
U 194, 3293
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 2. Brünninghausen >> 2.6. Öffentliche Angelegenheiten >> 2.6.2. Kirchensachen
- Bestand
-
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten
- Indexbegriff Sache
-
Wellinghofen, reformierte Kirchengemeinde
Patronatsrechte
Diedrich, Graf von Limburg
Dobbe, Wilhelm, Ritter
Matthaei, Hermann, Pastor, Wellinghofen
Huffelmann, Carl, Pfarrer, Wellinghofen
- Laufzeit
-
[1324] 1566-1680, 1822-1852 - 1852
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- [1324] 1566-1680, 1822-1852 - 1852