Sachakte
[Trennung der reformierten Kirchengemeinde zu Hörde von Wellinghofen]
Enthaeltvermerke: Enthält u.a. Verzeichnis von Reformierten in der Wellinghofer Sprengel; Eingabe von Reformierten in Hörde, Stift Clarenberg und Stadt Dortmund auf Separation von Wellinghofen (1685); Stellungnahmen von Pfarrern; Einnahmen der Wellinghofener Gemeinde; Auszüge aus Protokollen der märkischen Synode; Protokolle der Classis Rhuralis der reformierten Synode der Grafschaft Mark (Westhofen 1690, wellinghofen 1691); Vergleich zwischen der Wellinghofener Gemeinde und ihrer "separierenden" Hörder Mitglieder (1690, erneuert 1715); Fortdauer der Streitigkeiten (1690-1692); Klage der reformierten Gemeinde zu Wellinghofen gegen Johann Hense, Pfarrer, Schwerte (1689-1690). Darin Einnahmen der Kapelle von Haus Bladenhorst.
- Archivaliensignatur
-
U 194, 4879
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 2. Brünninghausen >> 2.6. Öffentliche Angelegenheiten >> 2.6.2. Kirchensachen
- Bestand
-
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten
- Indexbegriff Sache
-
Romberg, Conrad Philipp von
Hörde (Freiheit), reformierte Kirche
Wellinghofen, reformierte Kirchengemeinde
Clarenberg, Stift
Dortmund, Reformierte
Synode, märkische
Hense, Johann, Pfarrer, Schwerte
Bladenhorst, Haus, Kapelle
- Laufzeit
-
1685 - 1715
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1685 - 1715