Akten

Materialsammlung zur Geschichte der Kirchen zu Stralsund

Max Paul, Sundische und Lübische Kunst. Beiträge zur niederdeutschen Kunstgeschichte, Dissertation, Berlin 1914.- Hellmuth Heyden, Wie Luthers Lehre in Pommern Eingang fand. Festschrift zur 400-Jahrfeier des Landtags von Treptow a. d. R., Stettin 1934.- Ein Leben für die Kirchenmusik. Liselore Bräuniger-Freitag - Leiterin des Stralsunder Bach-Chores.- Der Stralsunder "Bach-Chor". Beispiel für kulturelle Aufbauarbeit nach dem Kriegsende.- Christoph Ziemssen, Urkundliche Nachweisung des Grundes der Eigenthümlichkeit der evangelisch-lutherischen Kirchen-Verfassung der Stadt Stralsund, Stralsund 1856.- Kurze Ausführungen zur Kirche St. Peter und Paul zu Stralsund.

Archivaliensignatur
N Heim105

Kontext
Nachlässe >> 53. 01.02.02.54. Heimatkreis Hansestadt Stralsund
Bestand
Nachlässe

Laufzeit
1914 - 1984

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1914 - 1984

Ähnliche Objekte (12)