- Weitere Titel
-
134
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28160
- Maße
-
41 x 27,5 cm
- Umfang
-
463 Bl. - Pergament
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ill.
Schrift: Gotische Minuskel von einer Hand; gelegentlich Ergänzungen am Rande von gleicher Hand, aber mit anderer Tinte
Ausstattung: Die Ergänzungen, wenn sie nicht zu umfangreich sind, vom Rubrikator im Stil des übrigen Buchschmucks gerahmt; bisweilen kleinere Anmerkungen von späteren Händen, ebenso das Register der Tituli. Am Beginn jedes Buches qualitätvolle Zierinitialen in Deckfarbenmalerei unter Verwendung von Gold mit Rankenausläufern; an den Anfängen der einzelnen Kapitel Fleuronnée-Initialen, rot und blau. 3 ganzseitige Miniaturen: Arbor bigamiae; Arbor consanguinitatis; Arbor affinitatis; alle in Deckfarbenmalerei, unvollendet (Beschrifung fehlt)
BSB-Provenienz: Dem Buchschmuck nach französischen Ursprungs. Den Kaisheimer Besitzt dokumentiert die Signatur, 18. Jh.: 134. Kaisheim, Zisterzienser. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909)
Altsignatur: 134
Kurzaufnahme einer Handschrift
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105795-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 14. Jh.