- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.Gl 2000-90 a-d
- Maße
-
H 12,8 x B 24,2 x T 15,8 mit Henkel und Ausguß, ohne Korb
- Material/Technik
-
Hitzebeständiges gelblich farbloses Glas, modelgeblasen, Ausgußtülle und Henkel angesetzt. Mündungsrand verschmolzen. Deckel und Siebeinsatz separat gefertigt, Bodenrand des Siebes mehrfach eingesägt. Geflochtene Korbhülle mit massivem Holzboden, braun gebeizt.
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Bez.: "SCHOTT MAINZ JENAER GLAS 1,0 l", sandgestrahlt unter dem Boden
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Mainz
- (wann)
-
um 1957–1966
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: Schenkung Annemarie Rath (1941‒2017)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teekanne
Beteiligte
- Entwurf: Heinrich Löffelhardt (1901-1979)
- Ausführung: B. Schotts Söhne (Mainz) (gegründet 1770)
- Provenienz: Schenkung Annemarie Rath (1941‒2017)
Entstanden
- um 1957–1966