Fotografie

Hohenacker, Rudolph Friedrich

Bruststück nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach links, mit dunkler Kappe, Schifferkrause, Halstuch und Mantel mit breitem Kragen. Unten rechts eingeprägt die Datierung ("1890").
Bemerkung: Die Platinotypie entstand nach einer fotografischen Vorlage und wurde auf einen festen Unterkarton aufgeklebt.; Auf dem Karton unterhalb des Porträts eingeprägt die Angabe der Technik ("Platinotypie").; Unten auf dem Karton handschriftlich mit Bleistift: "Rud. Friedr. Hoohenacker, Dr. Orient. nat. geb. Zürich 10 Jul [...]." - der Unterkarton ist beschnitten, die Beschriftung deshalb unvollständig.; Auf der Vorderseite der Platinotypie und auf der Rückseite des Kartons aufgedruckt der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".; Die für eine Platinotypie ungewöhnliche braune Verfärbung wurde möglicherweise durch eine chemische Reaktion mit rückseitig aufgebrachtem Klebstoff hervorgerufen.; Die fotografische Vorlage wurde retuschiert.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01565/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 741 (Altsignatur)
Measurements
143 x 101 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
211 x 194 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; monochrom; Platinotypie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Botaniker (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
Subject (who)
Subject (where)
Kreuzlingen (Geburtsort)

Event
Herstellung
(when)
1890
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1890

Other Objects (12)