Zeichnung

Portrait Scizze ‚Tante u. Neffe‘

Alternativer Titel
Zwei Köpfe (Tante und Neffe) (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
17772
Weitere Nummer(n)
17772 Z (Objektnummer)
Maße
Untersatzkarton: 226 x 256 mm
Blatt: max. 140 x 150 mm
Material/Technik
Pinsel in Grau auf Vergépapier, auf Velinkarton kaschiert; Wasserzeichen: Nicht feststellbar
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert am rechten Bildrand unten (mit der Feder in Schwarz): Klee; auf dem Montagekarton unterhalb der Zeichnung und einer horizontalen Linie datiert und nummeriert (mit der Feder in Schwarz): 1915 179
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Auf dem Montagekarton nummeriert unten links (mit Bleistift): 16 Verso bezeichnet, betitelt, datiert und nummeriert unten links (mit Bleistift): [...]is [vorne abgeschnitten] Tante & Neffe, 1915 /179 P7547; unten rechts (mit Bleistift): Gm Auf dem Passepartout nummeriert unten rechts (mit Bleistift): 626

Bezug (was)
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: Neffen, Nichten (Familienverwandtschaften dritten Grades)
Iconclass-Notation: Onkeln, Tanten (Familienverwandtschaften dritten Grades)
Iconclass-Notation: Familie, Abstammung
Iconclass-Notation: Farben und Pigmente: Grau
Iconclass-Notation: abstrakte, ungegenständliche Kunst
Porträt (Motivgattung)
Abstraktion (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Familie (Motiv)
Kind (Bildelement)
Familie (Bildelement)
Neffe (Bildelement)
Profil (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Kleidung (Bildelement)
Streifenmuster (Bildelement)
Grau (Bildelement)
Schwarz (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Tante (Bildelement)
Abstraktion (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Streifen (Bildelement)
Hell-Dunkel-Kontrast (Bildelement)
Weiß (Bildelement)
Verwandtschaft (Assoziation)
Körperkontakt (Assoziation)
Figur (Assoziation)
Erinnerung (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1915
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Paul Klee (1879-1940); verkauft an Goltz im Dezember 1921; ... ; Carl Hagemann (1867-1940), Frankfurt; Nachlass Carl Hagemann, Frankfurt, 1940; erworben durch den Städelschen Museums-Verein, Frankfurt 2019.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 2019, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1915

Ähnliche Objekte (12)