Holzfigur
Bodhisattva Guanyin
Diese Skulptur verkörpert den klassischen Übergangsstil mit Tenden zur ausgereiften songzeitlichen Plastik. Charakteristisch für dieses Stil sind die elegante Standpositur mit dreifacher Ponderation und die verinnerlkichte Gesichtsdarstellung. - weicher im Umriß und wirklichkeitsnaher als frühere Skulpturen. Diadem, Weidenzweig (u.a. andere Symbole des Abschieds), Halsschmuck und Bekleidung weisen die Figur als Guanyin aus. Ihre Fassung ist durch die Farben Grün, Blau und Rotbraun bestimmt. Schwarzbraun erscheinen lediglich das felsartige Postament und Teile des Diadems. Bei der Restaurierung 1985 wurden der Kern und die Fassung konserviert und freiliegende Kreideschichten der Grundierung im Sinne optischer Geschlossenheit in der Farbe des Holzblocks patiniert. Die Figur ist vorderansichtig und gehörte möglicherweise zu einer Gruppe. (Siegmar Nahser, 1989).
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I D 46520
- Maße
-
Objektmaß: H: 109 cm
Objektmaß: B: 34,5 cm
- Material/Technik
-
Holz, bemalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
China
- (wann)
-
Song-Zeit (?)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.1970, 23:00 MEZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Holzfigur
Entstanden
- Song-Zeit (?)