- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 4978
- Measurements
-
Höhe: 182 mm (Blattmaß )
Breite: 266 mm (Blattmaß )
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich; Schwarz
- Inscription/Labeling
-
Aufdruck: hebräische Schrift in Sonnenstrahlen etwas rechts von der Mitte im oberen Bilddrittel Hinweis auf Anwesenheit Gottes?
Aufdruck: ET VOX FACTA EST DECOELIS TU ES FILIUS MEUS DILECTUS, IN TE COMPLACUI (unter unterem Bildrand)
Aufdruck: HE. W. IN. FE. P. W. Haecht (über unterem Bildrand)
Aufdruck: S. MARCUS EVANGELISTA Cap 1 (über oberem Bildrand)
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel (vollständig an unterer rechter Bildecke)
- Related object and literature
-
Beschrieben in: F. Hollstein, „Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts Ca. 1450 - 1700“. Hertzberger [u.a.], Amsterdam [u.a.], 1949. (Hollstein Dutch and Flemish LXIII.211.1108)
hat Teil: Die Evangelisten Markus, Lukas und Johannes [D 4978-4980]
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Landschaft
Löwe
Evangelium
der hl. Markus schreibt sein Evangelium; in der Regel ist ein (geflügelter) Löwe anwesend
- Event
-
Entstehung
- (who)
-
unbekannter Vorbild / IdeengeberIn (vielleicht Ideengeber oder Herausgeber? Kürzel "IN. FE.")
- (when)
-
ca. 1553 - ca. 1619 (Lebensdaten des Künstlers)
- Event
-
Herstellung
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
unbekannter HerausgeberIn (vermutlich der Herausgeber P.W. Haecht)
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- unbekannter Vorbild / IdeengeberIn (vielleicht Ideengeber oder Herausgeber? Kürzel "IN. FE.")
- Wierix, Hieronymus (StecherIn)
- unbekannter HerausgeberIn (vermutlich der Herausgeber P.W. Haecht)
Time of origin
- ca. 1553 - ca. 1619 (Lebensdaten des Künstlers)