Druckgraphik

Der Engel hebt den Stein vom Grabe Christi

Urheber*in: Keller, Georg; Uffenbach, Philipp / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PUffenbach AB 3.2
Weitere Nummer(n)
11177 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 246 mm (Blatt)
Breite: 203 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: MATT: 28.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. IV, 317, 2 I als Ph. Uffenbach
beschrieben in: Nagler Monogrammisten 1858-1879, S. IV, 3367, 2 als Ph. Uffenbach
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. IX, 577, 1 als Monigrammist PVb

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Auferstehung
Christus
Engel
Grab
Mann
Stein
Wache
Licht
Lichtstrahl
ICONCLASS: erschrockene und/oder schlafende Soldaten am Grab Christi
ICONCLASS: Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen
ICONCLASS: (ein) Engel öffnen (öffnet) das Grab Christi, z.B. durch das Wegrollen des Steins

Ereignis
Herstellung
(wann)
1588
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Aspruck, Franz (Erwähnte Person)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1588

Ähnliche Objekte (12)