Flugblatt
Eigentliche Abbildung der Pragerischen Execution/ Welcher massen uff befelch der Röm: Key: Maytt: die hieun=/ den beschriebenen, Grafen, Herrn, Ritter und Bur=/ gerstadts Personen den ii (2i.) Junii diß 162i Jahrs/ zu Praag Iustificirt, und hingericht worden.
Das Flugblatt, entstanden ca. 1621, zeigt eine Hinrichtungsszene am Altstädter Ring von Prag. Links im Bild ist das Rathaus zu sehen, vor dem auf einer Plattform Menschen am Rathausbalkon gehenkt oder mit dem Schwert hingerichtet werden. Auf einer kleineren Darstellung am rechten Rand ist der Altstädter Brückenturm zu sehen, auf dem die Köpfe von Hingerichteten zur Abschreckung aufgespießt sind. Einen Tag nach der Niederlage der böhmischen Ständetruppen am Weißen Berg zog Maximilian von Bayern nach Prag und übernahm hier die Führung. Am 20. Februar ließ der kaiserliche Statthalter Karl Fürst von Lichtenstein eine Vielzahl von an dem böhmischen Aufstand teilnehmenden Personen verhaften. Binnen kurzem wurde ein Gericht einberufen, das die große Mehrheit der Beschuldigten, davon 27 Personen zur Todesstrafe, verurteilte. Am 21. Juli 1621 bekam Lichtenstein den kaiserlichen Befehl, die Exekution der zum Tode Verurteilen am Altstädter Ring zu vollstrecken. Zugeschrieben wird die Radierung Georg Keller.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648
- Inventarnummer
-
MOIIF00570
- Maße
-
Blattmaß: 431 x 357 mm; Bildgröße: 233 x 327 mm; Plattenmaß: 240 x 332 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Typendruck
- Bezug (was)
-
Brücke
Brunnen
Hinrichtung
Aufstand
Galgen
Böhmisch-pfälzischer Krieg
- Bezug (wo)
-
Prag
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
zugeschrieben nach: http://online.auktionsverket.se/1803/526912-trettioariga-kriget-prag-/
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1621
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
datiert nach: https://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=GR105021
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Beteiligte
Entstanden
- 1621