Münze
Antiochia ad Hippum
Vorderseite: Büste des Commodus n. r., lorbeerbekränzt. Rückseite: Tyche steht n. l., hält in der r. Hand die Zügel eines Pferdes, das hinter ihr n. r. steht, im l. Arm ein Füllhorn (cornucopia).
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 5931
- Maße
-
Gewicht: 9.37 g; Durchmesser: 23 mm; Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ - [ΚΟΜ ΑΝΤΩ] Rückseite: ΑΝΤΙΟΧ [ΠΡ - Ι]ΠΠ ΙΕΡ ΑCΥ // HMC (= Jahr 248, d. h. 184/185 n. Chr.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
V. Heuchert, RPC IV,3 (online) Temp. Nr. 6583
A. Spijkerman, The Coins of the Decapolis and Provincia Arabia (1978) Nr. 25
SNG American Numismatic Society VI Nr. 1145
Y. Meshorer, Coins of the Holy Land (2013) Nr. 24-25 var. (auf Rev. ΑΝΤΙΟΧ ΠΡ ΙΠ ΙΕΡ ΑCΥΛ).
- Bezug (was)
-
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Tier
Stadt
Personifikation
Antike
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hippos
- (wann)
-
184-185 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 184-185 n. Chr.