Archivalie
Lieber Herr Schottländer, ich habe mich sehr über Ihren Brief gefreut...
In Zürich habe er inzwischen das Gespräch mit zwei amerikanischen Managern bezüglich seines Balletts geführt, das wegen fehlender finanzieller Mittel zu nichts geführt habe. Er denkt über eine Emigration in die U.S.A nach, so wie es seine Kollegen wie z.B. das Ehepaar Albers vor ihm getan hätten. Die Organisation seiner Ausstellung in London sei wegen der weit verstreuten Bilder schwierig. Daher würde er gern auf sämtliche bei Schottländer befindlichen Bilder zurückgreifen mit Ausnahme von "Interieur in Querformat", das sich in Schottländers Besitz befinde.
Transkription: Eichberg,30.April 1937 Lieber Herr Schottländer, ich habe mich sehr über Ihren Brief gefreut,da ich mir Sorgen um Sie machte,da Sie solang nichts mehr von sich hören ließen. Die Ausstellung bei Möller ist längst vorüber,obwohl sie 3 Wochen länger hing als beabsichtigt,nicht zuletzt wegen ständiger Nachfrage und Interesse.-Z.Zt.hängt sie in Stuttgart bei Valentien im Königsbau (neue Räume),erweitert um etliches,auch- um 3 Porträts, von denen eines nach meiner Tochter in weitesten Kreisen (sagen wir von Baumeister bis NS-Kurier) Anerkennung findet.Das wäre also auch ein Weg und eine Möglichkeit,dem Verdienst eine Krone (oder RM. )zu schaffen. Unser Hausbau ist nun endlich und tatsächlich angefangen worden nach vielem Hin und Her (Ablehnung des Plans,neuer Plan,Aenderungen, endgültige Fassung;übrigens sehr einfach alles;wir wollen es ja mit 12 500.-schaffen! Es wird aber August werden,bis wir übersiedeln. Wir wollen hier noch ernten,besonders das Obst.-Unsere Schafzucht blüht: die 3 Mütter haben zusammen 8 Junge geboren! Ein lustiges Kinderleben bei-endlich-auch besserem Wetter. Die Tanzkunst ruht.Ich kam in Zürich nicht vom Fleck.Es fehlt immer wieder zuguterletzt das Geld,um etwas Größeres zu realisieren, sodaß der Gedanke an Amerika lebhaft erörtert wurde:selbst hinüberzugehen und an Ort und Stelle zu realisieren suchen.Auch gibt es drüben ja die verschiedenen Colleges.Zwei Bauhäusler (einer davon mein Schüler) sind Professor dort.Gropius ist an die Haward-Universität berufen.Es gibt auch ein College an St.Barbara,an dem Feininger und Mary Wigmann 6 Monate waren.Ich versuche auch in dieser Richtung etwas. Meine Bühnengefühle reagiere ich mir gegenwärtig ab mit einer Art Trick-oder Grotesk-Zeichnung.Ich habe da einen Typ,den ich Mr.Ey nenne,gefunden,den ich auf Blättern von je 12 Positionen nun tanzen,dirigieren,jonglieren,spazieren,deklamieren usw.lasse.Mit einem Verlag bin ich in Fühlung und neugierig,ob sich was damit machen lassen wird. Und nun zu den Bildern: Die drei,die Sie damals nach Hamburg sandten,sind gegenwärtig in Berlin bei meinem Bruder.(Der Hamburger Kunstverein,Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes,wurde nach den ersten Tagen der Eröffnung geschlossen,der Künstlerbund aufgelöst).Ich möchte diese 3 Bilder auch mit nach London geben,wo ich im Juni eine Ausstellung in der neuen The London Gallery haben werde.-Da meine Bilder überallhin verstreut sind.ist es nicht einfach,eine Ausstellung von ca.35-40 Bildern zusammenzustellen.-Ich werde daher auch auf die noch bei Ihnen befindlichen zurückgreifen müssen,mit Ausnahme natürlich des auf alle Fälle Ihnen verbleibenden "Interieurs in Querformat". Nach meiner Liste müßten sich noch bei Ihnen befinden: Unterweisung // Drei vor Schatten // Rote Mitte // Kopf mit Tasse// Wandbildstudie Rotgelb " Braunrot " Rotgelb klein " Braunrot " zusammen 8 Bilder. Darf ich Ihnen nun die Mühe machen,einmal nachsehen zu lassen,ob tatsächlich diese Bilder bei Ihnen sind und dann: wieviel P l a t z noch in der Kiste ist,ungefähr,um sie gegebenenfalls nach Berlin zu senden,damit dort noch weitere Bilder beigepackt werden können? Ich wäre Ihnen dafür s e h r dankbar und: es e i l t nun damit, da Mitte Mai bereits alles in London sein soll.-Transportunkosten sollen Ihnen aber daraus keine erwachsen,es sei denn eine einstweilige Auslage. Ich vermute ja,daß in der Kiste noch Platz sein wird (ist sie wohl noch transportfähig über den Kanal ?),weiß es aber nicht mehr genau und wäre Ihnen wie gesagt,für eine umgehende Nachricht sehr dankbar. Die Bilder bei Möller und jetzt Valentien sind neue.Daher eben auch die Urteile der Freunde und der Presse interessant waren,wie sie sich zu dieser neuen Folge stellen. Meine Große Schuld Ihnen gegenüber für die reichhaltigen Sachlieferungen damals ist ja noch immer nicht geklärt.Ich gebe Ihnen,wenn Sie wollen,gern noch eine Arbeit zu dem 'Interieur'.Nur sollte ich jetzt für London alles zusammenziehen,was greifbar ist und nicht zuviel
- Sammlung
-
Archiv Oskar Schlemmer
- Inventarnummer
-
AOS 2015/1825
- Material/Technik
-
Papier; maschinenschriftlich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Julius Schottländer (25.09.1887 - 16.10.1953)
- Rechteinformation
-
Staatsgalerie Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:10 MEZ
Datenpartner
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Beteiligte
- Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
- Julius Schottländer (25.09.1887 - 16.10.1953)