Bestand

Familie Roth (Gutsarchiv Isenschnibbe) (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1935

Registraturbildner: Isenschnibbe gehört zur Hansestadt Gardelegen, Lkr. Stendal, Sachsen-Anhalt.

Isenschnibbe hieß die außerhalb der Stadtmauern gelegene Burg der Stadt Gardelegen, die noch im 16. Jh. auch als Burg Gardelegen bezeichnet wird. Sie war ursprünglich Sitz eines Vogtes, der die Gerichtsherrschaft über die Stadt ausübte. Mit Gardelegen war sie erstmals 1160 im Besitz der Markgrafen von Brandenburg und gelangte im frühen 15. Jh. als Teil der Altmark endgültig unter die Landesherrschaft der Kurfürsten von Brandenburg. 1816 wurde die Altmark in die preußische Provinz Sachsen eingegliedert, die bis 1945 bestand.

Isenschnibbe ist 1181 als Sitz einer sich nach Gardelegen nennenden Ministerialenfamilie der Askanier anzunehmen. Seit 1410 befand sich Isenschnibbe nahezu durchgängig im Pfandbesitz der von Alvensleben weißer Linie, bis Werner von Alvensleben 1448 die Burg als Erblehen erhielt. 1831 verlegte die Familie ihren Wohnsitz nach Weteritz und verkaufte 1857 den Gesamtbesitz an 1857 die Familie Roth. Diese trennte sich wenig später von der Burg Isenschnibbe, behielt aber das ältere Archiv auf ihrem Gut Weteritz.

Bestandsinformationen: 1934 übergab Hubert Roth den Bestand als Depositum an das Staatsarchiv Magdeburg.

Zusatzinformationen: Literatur:
Adelsarchive im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Übersicht über die Bestände, bearb. von Jörg Brückner, Andreas Erb und Christoph Volkmar (Quellen zur Geschichte Sachsen-Anhalts; 20), Magdeburg 2012.

Bestandssignatur
E 77 (Benutzungsort: Wernigerode)
Umfang
Laufmeter: 0.95

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 10. Adelsarchive >> 10.02. Gutsarchive

Bestandslaufzeit
1287 - 1756

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1287 - 1756

Ähnliche Objekte (12)