Das Konzept der Weltgesellschaft: Genese und Struktur eines globalen Gesellschaftsystems

Abstract: "Der Text präsentiert einige der grundlegenden Begriffe einer Theorie der Weltgesellschaft. Er beginnt mit einer kurzen Übersicht der historischen Semantik, die er als die Geschichte der Selbstbeschreibungen versteht, mittels derer die Weltgesellschaft sich ihrer selbst vergewissert (I). In einer strukturellen Perspektive kann man diese Anfänge als das Zusammenspiel von Globalisierungen und den universalistischen Perspektiven, die sich in einigen Sinnzusammenhängen herausbilden, verstehen (II). Von einem systematischen soziologischen Gesichtspunkt aus muss man im nächsten Schritt den Begriff der Kommunikation einführen, der die vermutlich wichtigste operative Basis eines globalen Gesellschaftssystems beschreibt (III). Das Papier untersucht dann weiterhin Muster der Strukturbildung, die in der Geschichte der Weltgesellschaft schrittweise an Bedeutung gewinnen: die Entstehung der Pluralität von Funktionssystemen; Organisationen; Netzwerke; epistemische Communities; Weltereignisse als

Alternative title
The concept of world society: origins and structural formation of a global social system
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 31 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Workingpaper des Soziologischen Seminars ; Bd. 01/09

Keyword
Weltgesellschaft
Gesellschaftsordnung

Event
Veröffentlichung
(where)
Luzern
(when)
2009
Creator
Stichweh, Rudolf
Contributor
Universität Luzern, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologisches Seminar

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-366286
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Stichweh, Rudolf
  • Universität Luzern, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologisches Seminar

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)