Mittelschrein

Elisabethaltar — Mittelschrein

Innenaufnahme - Gesamtansicht | Urheber*in: Juppe, Ludwig / Fotograf*in: Scheidt, Thomas / Stein, Christian / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Elisabethkirche, südliches Seitenschiff, erstes Joch, Südwand, Marburg
Maße
Höhe (links): 97 cm
Höhe (Mitte): 116 cm
Höhe (rechts): 97 cm
Breite: 239 cm
Tiefe: 26 cm
Material/Technik
Lindenholz; geschnitzt; gefasst; teilvergoldet

Klassifikation
Altarskulptur
Bezug (was)
Beschreibung: Elisabeth von Thüringen, Ehefrau und Witwe des Landgrafs von Thüringen, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Bettler, Krüppel, Fisch, Brotlaibe, Leprakranker, Kirchenmodell, Wasserkrug, Rosen im Schoß, Grindkopf, drei Kronen
Beschreibung: Wappen (mit Namen der Familie oder Person), männlich
Beschreibung: Wappen (mit Namen der Familie oder Person), männlich
Beschreibung: Wappen (mit Namen der Familie oder Person), männlich

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1513
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Ereignis
Auftrag
(wer)
Hohenfels, Johann von (Ordensritter)
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1914
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1935
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1980

Letzte Aktualisierung
2025-04-04T07:51:57+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mittelschrein

Beteiligte

Entstanden

  • 1513
  • 1914
  • 1935
  • 1980

Ähnliche Objekte (12)