Artikel
EU-Finanzverhandlungen gescheitert: Chance zum Nachdenken
Nach den gescheiterten Referenden zur EU-Verfassung in Frankreich und in den Niederlanden wurde den Verhandlungen über eine neue finanzielle Vorausschau für die Jahre 2007 bis 2013 eine neue Bedeutung beigemessen. Gerade auf dem ohnehin schwierigen Feld der Finanzen sollte die in die Krise geratene EU Handlungsfähigkeit beweisen. Dieses Ziel wurde offenbar gründlich verfehlt. Woran sind die EU Finanzverhandlungen gescheitert? Wie könnte eine Einigung erreicht werden?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 85 ; Year: 2005 ; Issue: 7 ; Pages: 455-459 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Öffentlicher Haushalt
Internationaler Transfer
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Euler, Markus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2005
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-005-0401-z
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Euler, Markus
- Springer
Entstanden
- 2005