Libretto: Oper

Das Schlangenfest in Sangora : Eine heroisch komische Oper in zwey Aufzügen

Weitere Titel
Das Schlangenfest in Sangora
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1552
VD18
VD18 90239075
Maße
8
Umfang
86 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1796.12.15. - Akte: 2. - Szenen: 59. - Rollen: Malai Manao, Samorin von Sangora; Loango, der Katnal; Assar, Oberbramine; Bengal, ein verwiesener, vornehmer Indianer; Badur, sein Kind; Tita, sein Kind; Minni, Bengals Pflegetochter; Mouba, sein Gefährte; Zadir, Oberpriester des Gözen Jaka; Opferpriesterinn der heiligen Schlange; Morney, Oberster der Nairen; Der Admiral der portugiesischen Flotille; Fernando, sein Sohn, Seekapitain; Roberto, Seeoffizier; Jokolo, ein Student aus Lissabon, Fernandos Seegefährte; Selaide, Mädchen des Samorins; Miris, Mädchen des Samorins; Ibrana, Mädchen des Samorins; Ninon, Mädchen des Samorins; Zaffer, ein Moslemim aus Tunis, ihr Aufseher; Zilli, ein Sklave; u.a. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu Beginn der einzelnen Akte. - Weitere Angaben: S. [2]: "Aufgeführt auf der k.k. privil. Marinellischen Schaubühne in Wien"
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, 1797. gedruckt mit Schmidtischen Schriften
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 143 S6959. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1093. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Wenzel, S. 513-516

Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061674-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Oper

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)