Akten
Die Frauenklinik und Hebammen-Lehranstalt
Enthält v.a.: Bericht und Antrag des Direktors der Geburtshilflichen Klinik zur Erhöhung des Fonds und Anstellung des Dr. Eichstedt als a.o. Professor. - Taufen in der Klinik geborener Kinder. - Frühzeitige Entlassung von Schwangeren. - Direktoren des Entbindungsinstituts: Prof. Berndt, Prof. Eichstedt, Prof. Pernice. - Hebammen des Lehrinstitutes. - Einrichtung der Räumlichkeiten für das Hebammen-Lehrinstitut. - Vertretung für Prof. Eichstedt: Prof. Bardeleben. - Bitte des Prof. Eichstedt um Durchgang für Wärterinnen durch die Haustür und über die Treppe im Vorderhaus der Entbindungsanstalt. - Zustand des Fonds für das Hebammen-Institut und Geburtshilfliche Klinik am 1. Okt. 1858 (Tage der Übernahme der Direktion durch Prof. Pernice). - Außerordentliche Unterstützung. - Bericht über die Vorgänge im Entbindungsinstitut. - Errichtung eines neuen Gebäudes für die Geburtshilfliche Klinik. - Jahresbericht. - Bewilligung eines Zuschusses zur Deckung von Etatsüberschreitungen. - Gesuch um Erweiterung und Ausbau des Entbindungsinstituts. - Skizze Frauenklinik (Handzeichnung). - Bau einer Amtswohnung. - Umbau der Klinik. - Ausrichten von Taufen durch Prediger Koepke. - Rückgabe des Gartens hinter der Geburtshilflichen Klinik. - Anzahl der Geburten in den Jahren 1850-1860. - Übertragung der Mehrausgaben für die Poliklinik. - Einstellung der Ausbildung von Hebammen-Schülerinnen. - Die Hebammen-Lehranstalt.
Band: Bd 3
- Archivaliensignatur
-
K 414
- Alt-/Vorsignatur
-
C 33a Hft. 3
Sortierung: 00040
- Kontext
-
Kurator >> 03. Universitätsverwaltung und Institute >> 03.05. Medizinische Fakultät und Kliniken >> 03.05.03. Universitätskrankenhaus und Kliniken >> 03.05.03.09. Frauenklinik
- Bestand
-
1.1. Kurator
- Laufzeit
-
1850-1872
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1850-1872