- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
821-832
- Other number(s)
-
821-832 (Objektnummer)
- Measurements
-
Gesamtmaß: 121 x 163,1 x 8,3 cm
- Material/Technique
-
Mischtechnik auf Nussbaumholz
- Related object and literature
-
Martyrium des hl. Petrus
Martyrium des hl. Andreas
Martyrium des hl. Jakobus d.Ä.
Martyrium des hl. Johannes Ev.
Martyrium des hl. Philippus
Martyrium des hl. Bartholomäus
Martyrium des hl. Thomas
Martyrium des hl. Matthäus
Martyrium des hl. Jacobus d.J.
Martyrium der Heiligen Simon und Judas
Martyrium des hl. Matthias
Martyrium des hl. Paulus
hat physischen Teil: Stefan Lochner: Weltgericht (wahrscheinlich zugehörige Mitteltafel), nach 1435, Mischtechnik auf Eichenholz, 124 x 172 cm, Inv.-Nr. wrm 66, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln
hat physischen Teil: Stefan Lochner: zwei Flügelbilder, links die hll. Antonius Eremita, Papst Cornelius, Maria Magdalena mit Stifter; rechts die hll. Katharina, Hubertus, Quirinus von Neuss mit Stifter (abgespaltene Flügelaußenseiten), nach 1435, Mischtechnik auf Nussbaumholz, 120 x 80,6 u. 120 x 80,4 cm, Inv.-Nr. WAF 501 u. WAF 502, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, München
- Classification
-
Spätmittelalter (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Petrus wird (mit dem Kopf nach unten) gekreuzigt (+(ein) Engel (schwebt) schweben in der Luft)
Iconclass-Notation: die Kreuzigung des Andreas: er wird entkleidet und an das Kreuz gebunden
Iconclass-Notation: die Enthauptung des Jakobus
Iconclass-Notation: Martyrium und Tod des Johannes vor der Porta Latina: er wird in einen Kessel mit siedendem Öl gesteckt, bleibt aber unversehrt
Iconclass-Notation: Titus Flavius Domitianus
Iconclass-Notation: während er am Kreuz hängt, wird Philippus gesteinigt
Iconclass-Notation: Bartholomäus wird lebendigen Leibes gehäutet
Iconclass-Notation: der Tod des Thomas: vier Soldaten führen ihn aus der Stadt hinaus und töten ihn mit ihren Lanzen
Iconclass-Notation: Matthäus wird von Soldaten des Hirtacus vor einem Altar geschlagen und enthauptet
Iconclass-Notation: Jakobus wird gesteinigt oder (mit einer Hammerkeule) zu Tode geprügelt
Iconclass-Notation: Simon Zelotes wird enthauptet
Iconclass-Notation: Martyrium und Tod des Judas Thaddäus: er wird zu Tode geprügelt und enthauptet
Iconclass-Notation: Martyrium und Tod des Matthias
Iconclass-Notation: die Enthauptung des Paulus; eventuell entspringen drei Quellen aus seinem Hals
Iconclass-Notation: die Geschichte von Nero, dem römischen Kaiser
Iconclass-Notation: Henker
Iconclass-Notation: der Soldat; Soldatenleben
Iconclass-Notation: der Hohepriester in der geistlichen Hierarchie
Iconclass-Notation: königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Martyrium (Motiv)
Gewalt (Motiv)
Andreas (Apostel) (Motiv)
Bartholomäus (Apostel) (Motiv)
Petrus (Apostel) (Motiv)
Domitian (Römischer Kaiser) (Motiv)
Herodes Agrippa I. (König von Judäa) (Motiv)
Jakobus der Ältere (Apostel) (Motiv)
Jakobus der Jüngere (Apostel) (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Judas Thaddäus (Apostel) (Motiv)
Matthäus (Evangelist) (Motiv)
Matthias (Apostel) (Motiv)
Paulus (Apostel) (Motiv)
Philippus (Apostel) (Motiv)
Simon der Zelot (Apostel) (Motiv)
Thomas (Apostel) (Motiv)
Engel (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Apostel (Bildelement)
Martyrium (Bildelement)
Heiliger (Bildelement)
Kerzenleuchter (Bildelement)
Pult (Bildelement)
Statue (Bildelement)
Stipes (Bildelement)
Beil (Bildelement)
Wasser (Bildelement)
T-Kreuz (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Heiligenskulptur (Bildelement)
Krummschwert (Bildelement)
Kettenhemd (Bildelement)
Punzierung (Bildelement)
Spieß (Bildelement)
Wunde (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Blut (Mensch) (Bildelement)
Haut (Bildelement)
Beinling (Bildelement)
Turban (Bildelement)
Zepter (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Kutte (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Gebetskette (Bildelement)
Bidenhänder (Bildelement)
Krummsäbel (Bildelement)
Richtschwert (Bildelement)
Tunika (Bildelement)
Pelz (Bildelement)
Walkerstange (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Harnisch (Bildelement)
Panzer (Rüstung) (Bildelement)
Edelstein (Bildelement)
Armschiene (Bildelement)
Tintenfass (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Skulptur (Bildelement)
Altar (Bildelement)
Mensa (Bildelement)
Andreaskreuz (Bildelement)
Fesseln (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Relief (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Liegender (Bildelement)
Betender (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Stiefmütterchen (Bildelement)
Erdbeere (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Goldgrund (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Ornamentband (Bildelement)
Soldat (Bildelement)
Enthauptung (Assoziation)
Richtschwert (Assoziation)
Christus Pantokrator (Assoziation)
Christus Salvator (Assoziation)
Missionar (Assoziation)
Grab (Assoziation)
Hinterhalt (Assoziation)
Drei Quellen (Assoziation)
Rom (Assoziation)
San Paolo alle Tre Fontane (Rom) (Assoziation)
Licht (Assoziation)
Machtausübung (Assoziation)
Hinrichtung (Assoziation)
Todesstrafe (Assoziation)
andächtig (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
beängstigend (Emotion)
schockierend (Emotion)
anekelnd (Emotion)
provozierend (Emotion)
befremdend (Emotion)
Beklemmung (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Schock (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Aggressivität (Atmosphäre)
- Subject (who)
-
Petrus (Apostel)
Andreas (Apostel)
Jakobus der Ältere (Apostel)
Herodes Agrippa I. (König von Judäa)
Johannes (Evangelist)
Domitian (Römischer Kaiser)
Philippus (Apostel)
Bartholomäus (Apostel)
Thomas (Apostel)
Matthäus (Evangelist)
Jakobus der Jüngere (Apostel)
Simon der Zelot (Apostel)
Judas Thaddäus (Apostel)
Matthias (Apostel)
Paulus (Apostel)
Nero (Römischer Kaiser)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
nach 1435
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1830
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- nach 1435